Wie viele chinesische Zeichen gibt es

Einfach Chinesisch lernen 2:
Satzelemente und Hanyu Pinyin

Sie möchten eine der faszinierendsten Sprachen der Welt erlernen? Warum nicht gleich Chinesisch? In dieser neuen Reihe bringt Ihnen unser Chinesischexperte leicht und verständlich die schwere Sprache aus dem Reich der Mitte näher. In der zweiten Lektion geht es gleich ans Eingemachte – die Zeichen!

Weiterlesen »

Datenbremse für Einkaufsmanager-Index aus China

Wirtschaftsexperten warten auf die notwendigen Daten für den monatlichen Einkaufsmanager-Index aus China. Westliche Medien vermuten, dass eine schwache Entwicklung der chinesischen Wirtschaft der Grund dafür sei. Einer alternativen Umfrage von Bloomberg News zufolge liegen offizielle Daten aus China bis zu 13% über dem tatsächlichen Wert.

Weiterlesen »

Schweiz und China beschließen Freihandelsabkommen

Der chinesische Handelsminister Gao Hucheng 高虎城 und Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann haben am Samstag (06.07.2013) in Peking ein bilaterales Freihandelsabkommen unterzeichnet. Das Abkommen, für das rund zwei Jahre verhandelt wurde, tritt voraussichtlich ab dem Jahr 2014 in Kraft. Von Schweizer Regierungsseite wird dazu erklärt: „Das umfassende Freihandelsabkommen wird einerseits auf dem grossen und wachstumsstarken chinesischen Markt den Zugang für Schweizer Waren- und Dienstleistungsexporte verbessern und den gegenseitigen Handel erleichtern. Andererseits wird das Abkommen die Rechtssicherheit für den wirtschaftlichen Austausch sowie

Weiterlesen »

China schwach in Top 10 globaler Unternehmen

Das Consulting-Unternehmen Ernst & Young (EY) hat am Mittwoch (03.07.2013) in Frankfurt ein Ranking veröffentlicht, in dem China nur eine Position innerhalb der Top 10 der größten Unternehmen weltweit zukommt. Als Kriterium für die Platzvergabe wurde der Börsenwert herangezogen. Europa taucht gar nicht unter den besten Zehn auf. Gewinner ist eindeutig die USA, die von 39 auf 47 in den globalen Top 100 erhöhen konnten. Chinas Spitzenreiter ist in der Untersuchung die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC).

Weiterlesen »