Explosion durch unterirdische Ölpipeline in Qingdao
In Qingdao, dem ehemaligen deutschen Kolonalgebiet, ist es zu einer Explosion durch eine defekte Ölpipeline gekommen. Mindestens 47 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, 18.000
In Qingdao, dem ehemaligen deutschen Kolonalgebiet, ist es zu einer Explosion durch eine defekte Ölpipeline gekommen. Mindestens 47 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, 18.000
Westeuropa und insbesondere Deutschland sind offenbar lohnende Investitionsziele für chinesische Unternehmen. Nachdem Käufe und Beteiligungen chinesischer Player an ausländischen Firmen im Jahr 2012 etwas zurückgegangen
Jetzt ist es offiziell: Daimler ist bei seinem chinesischen Partner Beijing Automotive (BAIC) eingestiegen. Dies ist Teil der neuen Kooperation, in deren Rahmen BAIC mit 51
China rückt im öffentlichen Sektor stärker in den Fokus, Kooperationen mit chinesischen Partnern nehmen zu. An der Hochschule Osnabrück kamen unter dem Motto „Kommunale China-Initiativen“
Was ist zu berücksichtigen, wenn sich eine chinesische Delegation anmeldet? Wie lassen sich Gäste aus China optimal begleiten? Dieser Artikel berichtet über eine erfolgreiche Delegationsbetreuung
Die Bundesbank vermutet, dass der Exportboom deutscher Produkte nach China in den nächsten Jahren zurückgehen wird. Dies geht aus dem aktuellen Monatsbericht „Konjunktur in Deutschland“
In Qingdao, dem ehemaligen deutschen Kolonalgebiet, ist es zu einer Explosion durch eine defekte Ölpipeline gekommen. Mindestens 47 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, 18.000
Westeuropa und insbesondere Deutschland sind offenbar lohnende Investitionsziele für chinesische Unternehmen. Nachdem Käufe und Beteiligungen chinesischer Player an ausländischen Firmen im Jahr 2012 etwas zurückgegangen
Jetzt ist es offiziell: Daimler ist bei seinem chinesischen Partner Beijing Automotive (BAIC) eingestiegen. Dies ist Teil der neuen Kooperation, in deren Rahmen BAIC mit 51
China rückt im öffentlichen Sektor stärker in den Fokus, Kooperationen mit chinesischen Partnern nehmen zu. An der Hochschule Osnabrück kamen unter dem Motto „Kommunale China-Initiativen“
Was ist zu berücksichtigen, wenn sich eine chinesische Delegation anmeldet? Wie lassen sich Gäste aus China optimal begleiten? Dieser Artikel berichtet über eine erfolgreiche Delegationsbetreuung
Die Bundesbank vermutet, dass der Exportboom deutscher Produkte nach China in den nächsten Jahren zurückgehen wird. Dies geht aus dem aktuellen Monatsbericht „Konjunktur in Deutschland“
In Qingdao, dem ehemaligen deutschen Kolonalgebiet, ist es zu einer Explosion durch eine defekte Ölpipeline gekommen. Mindestens 47 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, 18.000 Bewohner wurden mittlerweile evakuiert, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Die Ölpipeline gehört zu Sinopec, das Unternehmen erklärte, sie sei bereits seit 27 Jahren in Gebrauch.
Westeuropa und insbesondere Deutschland sind offenbar lohnende Investitionsziele für chinesische Unternehmen. Nachdem Käufe und Beteiligungen chinesischer Player an ausländischen Firmen im Jahr 2012 etwas zurückgegangen waren, ziehen sie im laufenden Jahr wieder an…
Jetzt ist es offiziell: Daimler ist bei seinem chinesischen Partner Beijing Automotive (BAIC) eingestiegen. Dies ist Teil der neuen Kooperation, in deren Rahmen BAIC mit 51 Prozent eine Mehrheit an dem gemeinsamen Joint Venture Beijing Benz (BBAC) in Peking erhält. Die Schwaben eröffneten vor diesem Hintergrund ihr erstes Pkw-Motorenwerk außerhalb Deutschlands. Der CEO der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche, erklärte: „Diese strategische Investition unterstreicht unser langfristiges Bekenntnis zu China und unserem Partner.“ Mercedes fährt in China seit Langem der Konkurrenz hinterher, manche
China rückt im öffentlichen Sektor stärker in den Fokus, Kooperationen mit chinesischen Partnern nehmen zu. An der Hochschule Osnabrück kamen unter dem Motto „Kommunale China-Initiativen“ Vertreter aus zehn Städten zusammen, um sich über ihre kommunalen Aktivitäten mit Chinabezug auszutauschen. Ein Rückblick…
Was ist zu berücksichtigen, wenn sich eine chinesische Delegation anmeldet? Wie lassen sich Gäste aus China optimal begleiten? Dieser Artikel berichtet über eine erfolgreiche Delegationsbetreuung in Deutschland und gibt wichtige Tipps für deutsche Unternehmen und Organisationen.
Die Bundesbank vermutet, dass der Exportboom deutscher Produkte nach China in den nächsten Jahren zurückgehen wird. Dies geht aus dem aktuellen Monatsbericht „Konjunktur in Deutschland“ hervor, der heute (18.11.2013) veröffentlich wurde. Deutschlands Ausfuhren nach China, die in diesem Jahr sogar schrumpfen, würden zwar auch wieder ansteigen, doch sei dieser Aufwärtstrend beschränkt. So wird im Bericht über die deutschen Warenexporte erklärt: „Es erscheint aber unwahrscheinlich, dass sie an das hohe Expansionstempo der Vergangenheit anknüpfen können.“