China reformiert sein Finanzsystem

China treibt weiter seine Finanzreformen voran. Zum einen wird ab kommender Woche der Wechselkurs der chinesischen Währung Renminbi gelockert. Zum anderen wurde eine Liberalisierung der

Weiterlesen »

China reformiert sein Finanzsystem

China treibt weiter seine Finanzreformen voran. Zum einen wird ab kommender Woche der Wechselkurs der chinesischen Währung Renminbi gelockert. Zum anderen wurde eine Liberalisierung der

Weiterlesen »

China aktiver im internationalen Waffenhandel

Wie das Friedensforschungsinstitut Sipri berichtet, wächst Chinas Beteiligung am internationalen Waffenhandel. Demnach erreichte die VR auf der Liste der größten Waffenexporteure Platz 4. Diesen Platz hatte zuvor noch Frankreich inne, Deutschland steht auf Platz 3. Was die Waffenimporte angeht, liegt China sogar auf Platz 2. Indien steht – mit großem Abstand – an der Spitze der Importländer.

Weiterlesen »

China reformiert sein Finanzsystem

China treibt weiter seine Finanzreformen voran. Zum einen wird ab kommender Woche der Wechselkurs der chinesischen Währung Renminbi gelockert. Zum anderen wurde eine Liberalisierung der Zinsen angekündigt. Der Finanzsektor unterliegt in der VR seit jeher strengen Kontrollen, insbesondere die Währungspolitik wurde immer wieder von den USA kritisiert, an deren Dollar der Kurs der chinesischen Währung gekoppelt ist.

Weiterlesen »
Praktikum Hongkong Erfahrungsbericht

Praktikum in Hongkong – lebenswerte Metropole zwischen Ost und West

Ein Erfahrungsbericht von Caroline Wöhrmann Hongkong und Festland China – ein Land, zwei Systeme. Dieser Slogan beschreibt Hongkongs Alleinstellung in China sehr treffend. Hongkong gehört als Sonderverwaltungszone zwar zu China, ist jedoch komplett anders. Da ich zuvor in Shanghai ein Praktikum absolviert habe und auch Peking besucht habe, möchte ich meine Eindrücke gerne mit Ihnen teilen.

Weiterlesen »

Chinas Politik zur Geburtenplanung in der Diskussion

Auf der jüngsten Jahressitzung des Nationalen Volkskongresses hat die Politikerin Li Bin in einer Rede offiziell verkündet, dass China zurzeit keinen Zeitplan zur Schaffung einer Zwei-Kinder-Politik verfolge. Im November letzten Jahres erfolgten erstmals zentrale Änderung der mittlerweile vier Jahrzehnte alten Geburtenplanungspolitik, die im Westen vor allem als Ein-Kind-Politik bekannt ist. Die Änderung besagt, dass Paare ein zweites Kind haben dürfen, falls einer der Partner selbst ein Einzelkind ist. Zuvor war dies nur möglich, wenn beide Elternteile Einzelkinder waren. Nach Li soll

Weiterlesen »
Zahlensymbolik China Zahlen Alltag Feierlichkeiten

Kleine Chinesisch-Schule für den Tourismus

Die chinesische Sprache stellt deutsche Lernende vor einige Herausforderungen. Vor allem die Zeichen erfordern durch ihre Andersartigkeit einige Fleißarbeit. Das gesprochene Chinesisch ist hingegen leichter als viele denken – und ruft auch bei chinesischen Touristen Entzückung hervor.

Weiterlesen »

Ministerpräsident Li Keqiang erklärt Smog den Krieg

Im Rahmen der zweiten Tagung des 12. Nationalen Volkskongresses hat Ministerpräsident Li Keqiang seinen Arbeitsbericht vorgelegt. Offizielle Medien berichten, dass Li während seiner Präsentation der Luftverschmutzung offiziell „den Krieg“ erklärt habe. Weiter habe Li Abgeordnete der Provinz Shandong darauf hingewiesen, dass das PM2.5 Problem mit tiefgreifenderen Maßnahmen anzugehen sei. Diesbezüglich plant die Regierung, Drohnen einzusetzen, die Chemikalien in die Luft sprühen und die Luftschmutzpartikel erfrieren und zu Boden fallen lassen. Die Luftschmutzpartikel PM2.5 sind kleiner als 2,5µm und werden als Hauptursache für den

Weiterlesen »