Alkohol Trinken China Tipps

Trink-Tipps für China: ein Profi packt aus

Die treuen ICC-Leser erinnern sich noch an den Face Jobber-Bericht auf diesem Blog. Darin beschrieb Christian W.* seine Gelegenheitsarbeit als weißer Statist oder Schauspieler in Chinas Geschäftswelt. Er hat seitdem viele weitere Erfahrungen gesammelt, in diesem Beitrag gibt er Einblicke in Trinkrituale und Geheimtipps zur Vermeidung eines unnötigen Rausches in China.

Weiterlesen »

Schwacher Smartphone-Absatz in China mit globaler Auswirkung

TAIPEH. Der Absatz des weltweiten Smartphone-Verkaufs verzeichnete im ersten Quartal 2015 wider Erwarten einen Rückgang von 9,2 %. Laut Meinungsforschungsinstitut TrendForce lag dies vor allem am zuletzt schwachen Smartphone-Geschäft in China. Samsung möchte im zweiten Quartal seinen hohen Marktanteil von bislang 27,8 % durch den Verkauf neuer Flaggschiffe weiter ausbauen. Apple befindet sich mit einem Marktanteil von 19,9 % auf dem zweiten Platz, gefolgt von dem chinesischen Marktführer Huawei, der auf einen globalen Marktanteil von 7 % kommt. Der Smartphone-Absatz

Weiterlesen »

China und EU feiern Jubiläum der 40-jährigen Zusammenarbeit

BRÜSSEL/PEKING. Am 6. Mai vor 40 Jahren legten der damalige chinesische Außenminister Qiao Guanhua und der Vizevorsitzende der EWG Christopher Soames den Grundstein für eine bis heute andauernde bilaterale politische Partnerschaft. Neben einigen Krisen wurden auch zahlreiche Erfolge erzielt, welche die Zusammenarbeit zunehmend intensivierten. Durch jährlich stattfindende Gipfeltreffen wird nicht nur der persönliche Austausch zwischen Politiker gefördert, sondern vielmehr sind Themen wie Menschenrechte und wirtschaftliche Integration Teil der Agenda. Einen temporären Höhepunkt stellte der Staatsbesuch Xi Jinpings im April 2014 dar.

Weiterlesen »

NRW will Beziehungen mit Sichuan weiter ausbauen

CHENGDU. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zeigte sich von der schnellen Entwicklung der chinesischen Stadt Chengdu sehr beeindruckt. Während ihres Chinaaufenthaltes Ende April lobte Kraft die Bemühungen der Provinz Sichuan aufgrund neuer Reformen und ihrer Öffnung. Die gegenwärtige Entwicklung hält potentielle Möglichkeiten für Kooperationen zwischen dem deutschen Bundesland und der chinesischen Provinz Sichuan bereit. Die NRW-Ministerpräsidentin bemerkte, dass die wechselseitige Kooperation der letzten Jahre ihren Fokus auf den Bereich der High-Tech-Industrie gelegt hat. Des Weiteren werden das Transportwesen, die Urbanisierung, die

Weiterlesen »

Mercedes-Benz ruft in China rund 19.000 Fahrzeuge zurück

PEKING. Laut einer Ankündigung des chinesischen Hauptamtes für Qualitätskontrolle vom 07.05.2015, muss der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz rund 19.000 Fahrzeuge aufgrund von Produktionsmängeln in seine Werkstätten zurückrufen. Von der Rückrufaktion betroffen sind 10.585 Fahrzeuge der Mercedes A- und B-Klasse mit einem Fertigungsdatum zwischen Februar 2012 und Juni 2013. Weiterhin werden 8.456 Fahrzeuge der Marke Smart Fortwo zurückgerufen, die zwischen Januar und September 2014 hergestellt wurden. Laut Behörden gehe von den Kraftfahrzeugen ein hohes Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr aus.

Weiterlesen »
http://www.duo-klang.de/

Übung oder Genie? Lernverhalten und musikalische Erziehung in Ost und West

Von Imke Kahrmann Egal, ob Stargeiger David Garrett oder der chinesische Klaviervirtuose Lang Lang, beim Anblick dieser Persönlichkeiten ist sich die Welt sicher: Musiker verfügen über außerordentliche Fähigkeiten. Man spricht von „Wunderkindern“, „Talenten“ oder „Begabung“ und davon, dass Musik Kinder schlauer macht. Doch inwieweit ist das Musizieren als Gehirntraining wirklich relevant?

Weiterlesen »