Chinesische Schuhproduktion

Chinesische Schuhproduktion – Made in China, getragen in Deutschland

Chinas galt und gilt teils noch als Werkbank der Welt. Nicht nur im Kontext des Lieferkettengesetzes wird aktuell darüber diskutiert, welche Vor- und Nachteile die globale und lokale Herstellung haben kann. In diesem Beitrag geht die Chinawissenschaftlerin Hoai Anh Do auf ein besonders beliebtes Produkt ein, das aus dem Reich der Mitte den Weg in die ganze Welt findet. Chinesische Schuhproduktion – Made in China, getragen in Deutschland.

Weiterlesen »
Was ist eine Pagode

Was ist eine Pagode? Herkunft, Geschichte und Bedeutung

Wer schon einmal im Englischen Garten in München war, dem ist sicherlich der aus Holz erbaute Turm aufgefallen. Mit den leicht geschwungenen Dächern jeder Etage und den Schmuckelementen an den Dachecken ist es für Betrachter einfach, den Ursprung der Inspiration für dieses Bauwerk zu finden: Asien. In Asien sind diese turmartigen Pagoden weitverbreitet und unter anderem in Japan, Südkorea und China zu finden. Allerding hat die Bauform der Pagode weder in Japan noch in Südkorea eine so tiefe kulturelle Verwurzelung

Weiterlesen »
Blau-weißes Porzellan aus China

Chinas Kulturschätze – blau-weißes Porzellan und seine Geschichte

In dieser neuen Artikelreihe auf China-Wiki.de gehen wir auf Chinas Kulturschätze ein. Sie haben nicht nur die chinesischen Handelsbeziehungen geprägt, sondern beeinflussen auch bis heute die materielle Kultur in der ganzen Welt. Im ersten Beitrag geht die Chinawissenschaftlerin Zuzanna Kryspin auf eines der ersten chinesischen Exportgüter ein. Chinas Kulturschätze – blau-weißes Porzellan und seine Geschichte.

Weiterlesen »
Was ist Seide

Was ist Seide? Ein Überblick von den Anfängen bis heute

Viele verbinden mit China auch Seide. Dieser wertvolle Stoff ist bereits seit Jahrtausenden eine wichtige Handelsware. In China nahm Seide einen so bedeutenden Stellenwert ein, dass sich ein Seidenkult daraus entwickelte – samt Opferdarbietungen. Was genau ist Seide und wie hat sich ihre Bedeutung historisch entwickelt, erklärt in diesem Beitrag der Chinawissenschaftler Ching Hsiang Matthias Liang.

Weiterlesen »
Wann beginnt das chinesische Jahr des Drachen 2024?

Wann beginnt das chinesische Jahr des Drachen 2024?

In dieser Artikelreihe gehen wir auf häufige Fragen rund um China im Internet ein. Es gibt über das Reich der Mitte zahlreiche Missverständnisse – online und offline. Daher klären wir hier auch solche Fragen, die scheinbar trivial oder sogar unklug erscheinen. Denn wenn niemand antwortet, kann sich diese Wissenssituation niemals ändern. Diesmal im Fokus: Wann beginnt das chinesische Jahr des Drachen 2024?

Weiterlesen »
Jahr des Drachen - Bedeutung und Ausblick 2024

Chinesisches Jahr des Drachen – Bedeutung und Ausblick für 2024

Am 10. Februar 2024 beginnt in China ein neues Lunarjahr, das auch Mondjahr genannt wird. An diesem Tag endet das Jahr des Hasen 2023 und das chinesische Jahr des Drachen beginnt. Der Drache gehört zu den zwölf sogenannten Tierkreiszeichen, die wichtiger Bestandteil der chinesischen Astrologie sind. Was steckt hinter diesen Tierzeichen und warum sind sie für Kulturraum rund um China so bedeutsam? Chinesisches Jahr des Drachen – Bedeutung und Ausblick für 2024.

Weiterlesen »