ICC-Konferenzrückblick: Chengdu, München und der deutsch-chinesische Immobilienmarkt

ICC-Konferenzrückblick: Chengdu, München und der deutsch-chinesische Immobilienmarkt

Haben sich mit Chengdu und München zwei seelenverwandte Städte gefunden? Dieser Eindruck entstand bei der Konferenz „Immobilienmarkt Deutschland und China“, die am 25. Juni 2016 in den Münchener Highlight Towers stattfand. Noch eindringlicher waren die Erkenntnisse, dass Chinesen weiterhin großes Interesse an deutschen Immobilien haben und die Stadt Chengdu interessante Möglichkeiten für ausländische Unternehmen bietet.

Weiterlesen »

Experten in China sehen britischen Investitionsstandort durch EU-Austritt geschwächt

TIANJIN/PEKING. Chinesische Experten sehen den geplanten EU-Austritt Großbritanniens kritisch. Beim aktuellen „Sommer-Davos“ genannten Weltwirtschaftsforum in der chinesischen Hafenstadt Tianjin warnten verschiedene Fachleute vor den Auswirkungen des Brexits auf chinesisches Investment. „Chinesische Investoren werden eine negative Haltung gegenüber dem britischen Markt entwickeln“, sagte auch Zheng Chaoyu, Ökonomik-Professor an der Pekinger Volksuniversität (Renmin daxue), der dpa. Der britische Investitionsmarkt werde durch den EU-Austritt geschwächt. Bisher war Großbritannien auch insbesondere aufgrund seiner umfangreichen europäischen Beziehungen ein beliebtes Ziel von asiatischen Unternehmen und Investoren. Seit Bekanntwerden

Weiterlesen »
Weltblick: Interkultureller Sauna-Knigge – Russland und Japan

Weltblick: Interkultureller Sauna-Knigge – Russland und Japan

Von Imke Kahrmann In zahlreichen Ländern der Welt saunieren Menschen für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Im Laufe der Zeit sind teils sehr unterschiedliche Saunakulturen entstanden, die im Ländervergleich verwundern können. Um sich oder andere nicht unnötig ins Schwitzen zu bringen, sollte man sich über die örtlichen Regeln und Gepflogenheiten informieren.

Weiterlesen »
ICC-Rezension: CHINA goes DUS – Düsseldorf-Kompass für Chinesen und Deutsche

ICC-Rezension: CHINA goes DUS – Düsseldorf-Kompass für Chinesen und Deutsche

Schaut man sich in Online-Foren von Chinesen in Deutschland um, zeigt sich schnell, dass noch viel Informationsbedarf besteht. Gerade in der Anfangszeit stehen die Neuankömmlinge aus China vor unterschiedlichsten bürokratischen und informatorischen Hürden. Dass ihnen das Einleben in manchen deutschen Städten leichter fällt als in anderen, hängt auch mit den – idealerweise chinesischsprachigen – Hilfsmitteln zusammen.

Weiterlesen »

Hisense erster chinesischer Sponsor bei der Fußball-Europameisterschaft

PARIS/QINGDAO. Wie aufmerksame Fußballfans längst bemerkt haben, ist das chinesische Elektronik-Unternehmen Hisense in diesem Jahr offizieller Sponsor der Fußball-Europameisterschaft. Hisense ist damit einer von zehn internationalen Sponsoren und der erste Förderer in der Geschichte des Wettbewerbs, der aus China kommt. Im Reich der Mitte gewinnt der Fußballsport zunehmend an Bedeutung, laut Schätzungen könnten dort die Spiele der Europameisterschaft in diesem Sommer bis zu 1,2 Milliarden Mal geschaut werden. Hisense gilt mittlerweile als Chinas TV-Marke Nr. 1 und will auch in Europa seinen Einfluss ausbauen. Die deutsche Niederlassung und Europazentrale des Unternehmens befindet sich in Düsseldorf. Mehr

Weiterlesen »

EM 2016 in China: Chinesische Fans mit Deutschland im Fußballfieber

Dass in China generell die große Fußballbegeisterung ausgebrochen ist, hat sich mittlerweile schon herumgesprochen. Ganz vorne mit dabei ist der Staatspräsident Xi Jinping, durch den im ganzen Land systematisch der Fußballsport gefördert wird. Besonders beliebt sind in China auch die Vertreter des europäischen Ballsports. Wie ist die Stimmung zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2016? Wie sehen die chinesischen Prognosen für den Turniersieg aus?

Weiterlesen »