Fördermöglichkeiten für Gründer in Deutschland und China

Deutschland-China 2020: Regierungen setzen auf Vertiefung der Kooperationen

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen „Austausch, Freundschaft, Zukunft“ – unter diesem Motto stehen dieses Jahr die chinesisch-deutschen Beziehungen. Im Rahmen der China-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2015-2020 steht das Jahr 2016 ganz im Zeichen des Austauschs. Im März 2014 wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping das Abkommen über das „Deutsch-Chinesische Jahr für Schüler- und Jugendaustausch 2016“ 中德青少年交流年 unterzeichnet.

Weiterlesen »

SinoJobs Career Days 2018 mit ICC als Medienpartner

Auch in diesem Jahr ermöglichen die SinoJobs Career Days wieder persönliche Kontakte zu attraktiven Arbeitgebern mit Standorten in China. Eingeladen zu dieser Jobmesse sind vornehmlich chinesische Professionals, Absolventen und Studierende aus dem In- und Ausland, die auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung in China sind. Die Schwerpunkte liegen auf Ingenieurs-und Wirtschaftswissenschaften. Details zu den Veranstaltungen in Shanghai, Düsseldorf und München gibt es hier.

Weiterlesen »
ICC-Konferenzrückblick: Chengdu, München und der deutsch-chinesische Immobilienmarkt

ICC-Konferenzrückblick: Chengdu, München und der deutsch-chinesische Immobilienmarkt

Haben sich mit Chengdu und München zwei seelenverwandte Städte gefunden? Dieser Eindruck entstand bei der Konferenz „Immobilienmarkt Deutschland und China“, die am 25. Juni 2016 in den Münchener Highlight Towers stattfand. Noch eindringlicher waren die Erkenntnisse, dass Chinesen weiterhin großes Interesse an deutschen Immobilien haben und die Stadt Chengdu interessante Möglichkeiten für ausländische Unternehmen bietet.

Weiterlesen »

Experten in China sehen britischen Investitionsstandort durch EU-Austritt geschwächt

TIANJIN/PEKING. Chinesische Experten sehen den geplanten EU-Austritt Großbritanniens kritisch. Beim aktuellen „Sommer-Davos“ genannten Weltwirtschaftsforum in der chinesischen Hafenstadt Tianjin warnten verschiedene Fachleute vor den Auswirkungen des Brexits auf chinesisches Investment. „Chinesische Investoren werden eine negative Haltung gegenüber dem britischen Markt entwickeln“, sagte auch Zheng Chaoyu, Ökonomik-Professor an der Pekinger Volksuniversität (Renmin daxue), der dpa. Der britische Investitionsmarkt werde durch den EU-Austritt geschwächt. Bisher war Großbritannien auch insbesondere aufgrund seiner umfangreichen europäischen Beziehungen ein beliebtes Ziel von asiatischen Unternehmen und Investoren. Seit Bekanntwerden

Weiterlesen »
Weltblick: Interkultureller Sauna-Knigge – Russland und Japan

Weltblick: Interkultureller Sauna-Knigge – Russland und Japan

Von Imke Kahrmann In zahlreichen Ländern der Welt saunieren Menschen für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Im Laufe der Zeit sind teils sehr unterschiedliche Saunakulturen entstanden, die im Ländervergleich verwundern können. Um sich oder andere nicht unnötig ins Schwitzen zu bringen, sollte man sich über die örtlichen Regeln und Gepflogenheiten informieren.

Weiterlesen »