Chinesische Staatsmedien verspotten Amerika nach Trump-Wahlsieg

PEKING/SHANGHAI. Während sich westliche Medien von Donald Trumps Sieg in der Präsidentschaftswahl überrascht bis entsetzt zeigen, mehren sich in China auch hämische Kommentare. Staatsnahe Medien titelten zum Beispiel, dass dieser Wahlausgang der Preis oder gar das Ende der Demokratie darstelle. Trump ist im Reich der Mitte vor allem aus der erfolgreichen TV-Serie The Apprentice bekannt und hat trotz seiner teils chinafeindlichen Kommentare einige Fans. Der chinesischen Regierung könnte der Wahlsieg Trumps gefallen, da der Einfluss Amerikas in Asien zurückgehen könnte,

Weiterlesen »

Sigmar Gabriel auf Delegationsreise in China fordert fairen Wettbewerb

PEKING. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel fliegt heute (05.11.2016) nach einer sechstägigen China-Reise nach Deutschland zurück. Begleitet von Bundestagsabgeordneten und einer großen Wirtschaftsdelegation mit Unternehmen wie der deutsch-chinesischen Wirtschaftsberatung Rot Gold standen vor allem Themen des bilateralen Handels auf dem Programm. Gabriel betonte die Wichtigkeit eines fairen Wettbewerbs zwischen beiden Ländern und forderte Erleichterungen für deutsche Investitionen in China. Im Hintergrund erschwerte die geplatzte Übernahme des deutschen Unternehmens Aixtron durch den chinesische Investor Fujian Grand Chip Investment (FGC) die Gespräche und machte gleichzeitig auf

Weiterlesen »

Hamburg Summit: China meets Europe vom 23.11.-24.11. in Hamburg

HAMBURG. Die Handelskammer Hamburg veranstaltet Ende November erneut die wichtigste chinesisch-europäische Wirtschaftskonferenz mit zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft und Politik. Als Ehrengast wird ein Vize-Premier der chinesischen Regierung erwartet. Mit Joschka Fischer und Gerhard Schröder nehmen außerdem namhafte deutsche Politiker als Redner teil. Wichtige Themen sind die Digitalisierung der Wirtschaft, die Internationalisierung der chinesischen Währung, Investitionsflüsse zwischen Europa und China sowie die „Neue-Seidenstraßen“-Initiative des chinesischen Staatspräsidenten.

Weiterlesen »

Alibaba Group will ganze Städte intelligent vernetzen

HANGZHOU. Auf der diesjährigen Computing Conference der Alibaba Group, die vom 13. bis 16. Oktober in Hangzhou stattfand, haben die Alibaba Group und weitere Unternehmen mit der Regierung in Hangzhou das Projekt „City Brain“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Stadt mit künstlicher Intelligenz zu vernetzen, um so erstmals infrastrukturellen Problemen vorzubeugen. Die ersten Testläufe fanden bereits im Hangzhouer Xiaoshan District statt, in dem der Verkehrsfluss um elf Prozent verbessert werden konnte. Durch digitale Verkehrsüberwachung in Echtzeit  und intelligente Ampelschaltung

Weiterlesen »
Beauty-App aus China - Meitu will mit Schönheit an die Börse

Beauty-App aus China – Meitu will mit Schönheit an die Börse

Von ICC-Redakteurin Mateja Mogus Verschönert Meitu neben Selfies bald auch die Börse? Wenn es einen Trend gibt, der seit Jahren das Leben vieler Menschen weltweit in seinen Bann zieht, so ist es jener um die Selfies. „But first let me take a selfie“ ist das liedgewordene Mantra dieser Selfie-Generation, die stets auf der Suche nach dem perfekten Foto ist. Alles was man dazu braucht, hat der moderne Mensch auf Schritt und Tritt bei sich: ein Smartphone, idealerweise mit Frontkamera und das

Weiterlesen »