Alibaba Cloud eröffnet erstes europäisches Rechenzentrum in Frankfurt

FRANKFURT. Alibaba Cloud, der Cloud Computing-Zweig der Alibaba Group, gab heute eine Vereinbarung mit Vodafone Deutschland bekannt. Demnach wird Alibaba Clouds erstes europäisches Rechenzentrum in den Räumlichkeiten des Vodafone Rechenzentrums in Frankfurt am Main eröffnet. Das Alibaba-Rechenzentrum ziele darauf ab, „die wachsende Nachfrage von Unternehmen und ganzen Branchen in Europa nach sicheren und skalierbaren Cloud Computing-Leistungen zu bedienen“. Deutschland als Standort komme ebenfalls eine Schlüsselrolle zu, wie Ethan Yu, Vice President der Alibaba Group und General Manager bei Alibaba Cloud Global, erklärte: „Alibaba Cloud

Weiterlesen »

Kleineres Übel? Chinesische Reaktionen auf Donald Trump als US-Präsident

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Ist Trump das kleinere Übel? Für viele Chinesen, egal ob sie in China oder in den USA leben, ist die Antwort auf diese Frage ganz klar: Ja! Für einen Deutschen ist dies zunächst eine unerwartete und kaum nachvollziehbare Reaktion. Wir haben auf der Suche nach einer Erklärung soziale Medien in China durchforstet – wie beispielsweise die Frage-Antwort-Website Zhihu 知乎 – auf der Suche nach der Antwort auf die Frage.

Weiterlesen »

Alibaba bricht am Single’s Day 2016 wieder Verkaufsrekorde

PEKING. In China fand am gestrigen 11.11. der alljährliche Singles‘ Day statt. Erneut brach der mittlerweile größte Online-Shopping-Tag der Welt alle Rekorde. Im vergangenen Jahr wurden auf Alibabas Plattformen innerhalb von 24 Stunden Waren für rund 14,3 Milliarden US-Dollar verkauft, in diesem Jahr wurden Gesamtumsätze von 17,8 Milliarden US-Dollar erreicht, was einer Steigerung von mehr als 32 Prozent entspricht. Beim Singles‘ Day handelt es sich um einen modernen chinesischen Feiertag, der schon in den 1990ern begangen wurde. Seit 2009 nutzt ihn insbesondere die Alibaba Group auch als Shopping-Event. Auf

Weiterlesen »

Chinesische Staatsmedien verspotten Amerika nach Trump-Wahlsieg

PEKING/SHANGHAI. Während sich westliche Medien von Donald Trumps Sieg in der Präsidentschaftswahl überrascht bis entsetzt zeigen, mehren sich in China auch hämische Kommentare. Staatsnahe Medien titelten zum Beispiel, dass dieser Wahlausgang der Preis oder gar das Ende der Demokratie darstelle. Trump ist im Reich der Mitte vor allem aus der erfolgreichen TV-Serie The Apprentice bekannt und hat trotz seiner teils chinafeindlichen Kommentare einige Fans. Der chinesischen Regierung könnte der Wahlsieg Trumps gefallen, da der Einfluss Amerikas in Asien zurückgehen könnte,

Weiterlesen »

Sigmar Gabriel auf Delegationsreise in China fordert fairen Wettbewerb

PEKING. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel fliegt heute (05.11.2016) nach einer sechstägigen China-Reise nach Deutschland zurück. Begleitet von Bundestagsabgeordneten und einer großen Wirtschaftsdelegation mit Unternehmen wie der deutsch-chinesischen Wirtschaftsberatung Rot Gold standen vor allem Themen des bilateralen Handels auf dem Programm. Gabriel betonte die Wichtigkeit eines fairen Wettbewerbs zwischen beiden Ländern und forderte Erleichterungen für deutsche Investitionen in China. Im Hintergrund erschwerte die geplatzte Übernahme des deutschen Unternehmens Aixtron durch den chinesische Investor Fujian Grand Chip Investment (FGC) die Gespräche und machte gleichzeitig auf

Weiterlesen »