China stolz auf Anteil am Weltwirtschaftswachstum der letzten Jahre

PEKING. Nicht ohne Stolz präsentiert die chinesische Regierung aktuell Zahlen über Chinas Beitrag zum Weltwirtschaftswachstum der letzten Jahre. Auf Grundlage von Daten der Weltbank wird gezeigt, dass China seit 2009 einen Anteil zwischen 21 und über 32 Prozent zum globalen Wachstum beigetragen hat. Im Jahr 2008 lag der Anteil sogar noch bei 38,3 Prozent. Nach der Wirtschaftskrise startete China in 2010 mit 21,3 Prozent und konnte in 2015 immerhin wieder 30 Prozent beisteuern. Der Wachstumsanteil in 2016 könnte wieder bei

Weiterlesen »

Chinesische Übernahmen in Deutschland auf neuem Rekordhoch

STUTTGART. Chinesische Übernahmen von Firmen in Deutschland haben einen neuen Rekordstand erreicht. Laut einer jüngsten EY-Studie wurden von Januar bis Ende Oktober 2016 insgesamt 58 deutsche Firmen aufgekauft. Das sind 19 mehr als im gesamten Jahr 2015 und auch das Finanzvolumen hat einen neuen Höchststand erreicht. Die chinesische Regierung unterstützt heimische Unternehmen bei den Investitionen im Ausland, weil dadurch Chinas wirtschaftliche Zukunft mitgesichert werden soll. „Made in China“ soll künftig noch stärker für Qualität und Innovation stehen und zwar bereits in weniger

Weiterlesen »

China kämpft zum Jahresende mit Rekord-Smog

PEKING. Insbesondere Chinas Norden wird zurzeit von heftigem Smog geplagt. Selbst staatsnahe Medien berichten sehr besorgt über die bedrohliche Feinstaubbelastung. Die wirtschaftlichen Folgen der Luftverschmutzung werden mittlerweile auch für die breite Bevölkerung noch direkter spürbar. Die Smog-Belastung hat ein solches Ausmaß erreicht, dass Paketdienste und Logistiker ihre Lieferungen verspätet oder gar nicht zustellen können, da Autobahnen dicht sind und Bahnen ausfallen. Auch die bisherigen Einschränkungen vom Autoverkehr in einigen Großstädten haben kaum zur Verbesserung der Lage geführt. Das chinesische Ministerium

Weiterlesen »

Milchpulver für China – verändert ein holländischer Online-Shop das daigou-Geschäft?

Die erste Fertig-Trockenmilch für die Säuglingsernährung wurde 1865 von Justus von Liebig entwickelt. Zwei Jahre später veränderte der Schweizer Henri Nestlé das Rezept und verkaufte das neue Produkt unter seiner Marke. Der in New York City beheimateten Samuel R. Percy  erhielt am 9. April 1872 ein US-Patent auf den Prozess zur Produktion von Milchpulver. Heutzutage wird das wichtige Nahrungsergänzungsmittel in der ganzen Welt konsumiert und insbesondere in China besteht eine große Nachfrage.

Weiterlesen »