Chinesische Festlandaktien neu im MSCI-Schwellenländerindex

NEW YORK/PEKING. Das Reich der Mitte stellt mit seinen Festlandaktien den zweitgrößten Aktienmarkt der Welt dar, war aber bisher in keinem bedeutenden Schwellenländerindex zu finden. Dies wird sich jetzt mit einem Schritt des in New York ansässigen Indexanbieter MSCI (ehemals Morgan Stanley Capital International und MSCI Barra) ändern. MSCI hat angekündigt, chinesische Festlandaktien in seinen Schwellenländerindex zu integrieren. Im Mai und August 2018 sollen insgesamt 222 A-Shares Einzug in das 1,5 Billionen US-Dollar-Börsenbarometer eingehen. Globalen Einfluss dürfte die Entscheidung des amerikanischen Finanzdienstleisters haben, weil zahlreichen Fondsmanager noch immer

Weiterlesen »

Sicher unterwegs in Chinas Netz? Zum richtigen Umgang mit Internet-Hotspots im Ausland

Wer schon einmal ein WLAN eingerichtet hat, erinnert sich eventuell noch an die Frage: Ist das ein eigenes Netzwerk oder ein öffentliches? Die Frage ist berechtigt, denn im zuletzt genannten kann man sich nie ganz sicher sein, wer sich noch darin anmeldet und vom wem es überwacht wird. Das gilt natürlich auch für Reisen nach China, wo die Kontroll- und Zugangsstrukturen bekanntlich anders als in Deutschland sind.

Weiterlesen »

Volkswagen leidet unter Verkaufsrückgang im chinesischen Markt

WOLFSBURG/SHANGHAI. Wie der Automobilkonzern am 16.06.2017 mitteilte, lag die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge in den ersten fünf Monaten von 2017 lediglich auf dem Vorjahresniveau. Weltweit kamen die Wolfsburger auf 4,23 Millionen Einheiten. Im Einzelmonat Mai wurden 899.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, auf die Asien-Pazifik-Region vielen davon 344.700. Dies sind 0,9% mehr als im Vorjahr. In den ersten fünf Monaten wurden in der Region hingegen nur 1,6 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang um 4,1 Prozent entspricht. Auf den chinesischen Markt entfielen wiederum rund 1,5 Millionen

Weiterlesen »
China-Nachrichten

Online-Medienarbeit in China – strategische Kooperationen für positive Sichtbarkeit

Chinas Medienapparat ist mit der Situation in Deutschland kaum vergleichbar. Einerseits ist die chinesische Presse durch eine starke staatliche Kontrolle gekennzeichnet. Auf der anderen Seite prägen eine komplexe Kommerzialisierung und informelle Netzwerke die Medienlandschaft im Reich der Mitte. Befürworter eines unabhängigen Journalismus kritisieren die Zustände in China, ungeahnte Möglichkeiten ergeben sich hingegen für Marketing- und PR-Experten. Wie können ausländische Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich in chinesischen Online-Medien positionieren?

Weiterlesen »

Ehemaliger Leverkusen-Trainer Roger Schmidt wechselt zu Beijing Guoan

PEKING. Der frühere Trainer von Bayer Leverkusen Roger Schmidt geht für den Fußball nach China. Erstligist Beijing Guoan teilte nun mit, dass Schmidt in der chinesischen Hauptstadt einen Vertrag für zweieinhalb Jahre unterschrieben habe. Offizieller Dienstbeginn ist demnach der 01.07.2017. Schmidt war erst im März bei der Werkself in Leverkusen aufgrund des drohenden Abstieges entlassen worden. Roger Schmidt begann seine Karriere als Trainer in 2005 beim Delbrücker SC. Nach Stationen bei Preußen Münster, Paderborn und den Roten Bullen aus Salzburg war er für drei Jahre

Weiterlesen »