Deutsche Bundesregierung fordert EU-Gesetz gegen chinesische Übernahmen

BERLIN. Um wertvolle Technologien aus Deutschland besser schützen zu können, drängt die Regierung die EU zu einem entsprechenden China-Gesetz. Staatssekretär Matthias Machnig (Bundeswirtschaftsministerium) erklärte dies nun gegenüber „Welt am Sonntag“: Ihm nach sei es „dringend notwendig, dass wir noch in diesem Jahr EU-weit ein schärferes gesetzliches Instrument an die Hand bekommen, um Übernahme-Fantasien sowie Technologie- und Know-how-Abfluss wirksam entgegenzutreten“. Auch ein Veto-Recht sei sinnvoll, um den Einfluss chinesischer Großinvestoren zu beschränken. Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland mehr chinesisches Kapital als je zuvor in Unternehmenskäufe gesteckt.

Weiterlesen »
Digitalisierung in China

Digitalisierung in China – E-Commerce, Alltagsinnovation und Smartphone-Bettler

Als kürzlich die Boston Consulting Group wieder bei Top-Managern nach den innovativsten Unternehmen der Welt fragte, wurden auch Chinas Tech-Giganten geehrt. Tencent kam auf den 14. Platz, Alibaba schaffte es sogar auf Rang 10. Was pragmatische Innovationen im Alltag anbelangt, hätten die Nutzer in China mindestens genauso viel Respekt verdient wie die heimischen IT-Firmen. Oft zeigen die User mit ihren kreativen Anwendungen den technischen Anbietern neue Möglichkeiten auf.

Weiterlesen »
Jack Ma von Alibaba Online-Held China

Alibaba erstmals in Top 10 der innovativsten Unternehmen weltweit

BOSTON. Geht es nach der diesjährigen Manager-Umfrage der Boston Consulting Group, gehört Alibaba zu den innovativsten Unternehmen der Welt. Der chinesische IT-Gigant schaffte es erstmals in die Top 50 der Liste und landete dort auf dem zehnten Platz. Chinas zweiter Tech-Riese Tencent erreichte den 14. Rang. Die Top 3 ging mit Apple, Google und Microsoft wieder komplett an die USA. Bestes deutsches Unternehmen im Ranking, das aus einer Umfrage unter 1.000 Top-Managern hervorgeht, wurde Siemens mit Platz 21. BASF kam auf den 23. Rang, Bayer auf

Weiterlesen »

Moderiese C&A bestätigt firmenintern die aktuelle Investorensuche mit Chinabezug

DÜSSELDORF. Wie Spiegel Online und andere Medien in der letzten Woche berichteten, könnte C&A bald an chinesische Investoren verkauft werden. Der Europa-Chef Alain Caparros hat nun in einem Schreiben an die Mitarbeiter bestätigt, dass tatsächlich nach Geldgebern gesucht werde und auch China eine Rolle dabei spiele. C&A betreibt in ganz Europa mehr als 1.500 Filialen und verfügt über eine 35.000-köpfige Belegschaft. Ein Großteil der C&A-Waren wird bereits im Reich der Mitte produziert, weshalb die Übernahme für chinesische Investoren tatsächlich sinnvoll

Weiterlesen »

Alibaba und Tencent erstmals in den Top 10 der teuersten Unternehmen der Welt

LONDON. Acht der zehn aktuell wertvollsten börsennotierten Firmen der Welt haben ihren Sitz in den USA. Erstmals sind aber auch zwei chinesische Unternehmen in den Top 10 vertreten. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens EY, die am 29.12.2017 veröffentlicht wurde. Die chinesischen Internetfirmen Tencent Holdings und Alibaba Group konnten ihren Börsenwert innerhalb eines Jahres mehr als verdoppeln und somit zur Weltspitze aufschließen. Grundsätzlich fällt auf, dass sieben der zehn Top-Konzerne über einen digitalen Hintergrund verfügen.  

Weiterlesen »