Luxus-Marketing China – wie westliche Marken in 2019 die Sau rauslassen

Im Reich der Mitte startet in Kürze das neue Jahr nach dem traditionellen Bauernkalender. Wo in 2018 der Hund regierte, steht ab Anfang Februar alles im Tierkreiszeichen des Schweins. Für diejenigen, die in einem Jahr des Schweins geboren wurden, gibt es in 2019 einiges zu beachten. Derweil versuchen westliche Marken sich in China mit Schweine-Marketing zu überbieten – auch wenn das mit ihren Produkten wenig vereinbar scheint.

Weiterlesen »

Fast sieben Millionen Chinesen reisen über Neujahrsfeiertage ins Ausland

SHANGHAI. Wenn Anfang Februar das chinesische Jahr des Schweins 2019 beginnt, wird dies wieder zu enormen Reisebewegungen in und zwischen China und dem Ausland führen. Laut chinesischem Online-Reisegiganten Ctrip (engl. Trip.com) werden zum Neujahr 2019 über 400 Millionen Chinesen auf Reisen gehen, immerhin knapp sieben Millionen ins Ausland. Zur größten Reisewelle der Welt kommt es vor allem, weil Chinesinnen und Chinesen zum Neujahrsfest in ihre Heimatprovinzen, -städte oder -dörfer reisen, um ihre Familien wiederzusehen. In den letzten Jahren ist auch

Weiterlesen »

Chinas Wirtschaft 2019 – wichtige Themen und Trends im Jahr des Schweins

China stand vor einigen Jahrzehnten noch außerhalb der Weltgemeinschaft, kämpfte mit politischem Chaos, wirtschaftlichen Rückständen und sogar Hungerkatastrophen. Eben dieses Land ist mittlerweile ein Garant für Stabilität in der globalen Wirtschaft geworden. Auch geopolitisch nimmt China einen festen Platz in der Gemeinschaft der einflussreichsten Staaten ein. Werfen wir einen Blick auf das neue Jahr im Reich der Mitte – und dessen Einfluss auf den Rest der Welt. Thema Wirtschaftswachstum: Luxusprobleme im weltweiten Vergleich Chinas Wirtschaftswachstum hat sich in den letzten

Weiterlesen »

Chinesen in Deutschland – diese Gerichte essen sie hier am liebsten

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und auch viele Chinesinnen und Chinesen, die in Deutschland leben, genießen diese Zeit. Die romantischen Weihnachtsmärkte, die tollen Shopping-Angebote, der leckere Glühwein und… Wie sieht es denn mit der traditionellen deutschen Festtagsküche aus? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass hierzulande die deutsche Küche nicht die erste Wahl für Menschen aus China darstellt.

Weiterlesen »

Football Business China – deutsche Plattform stärkt Chinas Fußball für die Zukunft

Egal, ob Stadionbau speziell für Spitzenfußball, moderne Verbandsstrukturen oder insbesondere die Nachwuchsförderung – China treibt die Entwicklung im Fußball voran. Dabei kann es aktuell sicherlich noch von den großen Fußballnationen Europas lernen. Das Fernziel ist es aber – wie in anderen Branchen auch –, am Ende nicht nur mitzuhalten, sondern irgendwann einmal ganz oben zu stehen.

Weiterlesen »