Ist Deutschland zu chinafreundlich?

Deutsche Medien diskutieren dieser Tage, ob der aktuelle Kurs der Bundesregierung gegenüber China und der EU sinnvoll ist. Einige Beobachter sprechen von einem „gefährlichen Alleingang“

Weiterlesen »
Social Media Blogs China

Social Media Blogs aus China

Ob über die Microblog-Platform Weibo oder den Chatdienst Weixin — Berichte zu sozialen Netzwerken in China häufen sich. Ein Grund dafür mag sein, dass deutsche

Weiterlesen »

Ist Deutschland zu chinafreundlich?

Deutsche Medien diskutieren dieser Tage, ob der aktuelle Kurs der Bundesregierung gegenüber China und der EU sinnvoll ist. Einige Beobachter sprechen von einem „gefährlichen Alleingang“

Weiterlesen »
Social Media Blogs China

Social Media Blogs aus China

Ob über die Microblog-Platform Weibo oder den Chatdienst Weixin — Berichte zu sozialen Netzwerken in China häufen sich. Ein Grund dafür mag sein, dass deutsche

Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit durch die Coronakrise in China

Deutsch-chinesische Kulturunterschiede: Kommunikation

Was unterscheidet Menschen aus Deutschland und China im interkulturellen Miteinander? Wo kommt es leicht zu Konflikten? Wie lassen sich Missverständnisse am besten vermeiden? In dieser Reihe stellen wir zentrale Kulturunterschiede im deutsch-chinesischen Kontakt vor, die in einer Umfrage unter 54 Deutschen und 54 Chinesen ermittelt wurden.

Weiterlesen »

Ist Deutschland zu chinafreundlich?

Deutsche Medien diskutieren dieser Tage, ob der aktuelle Kurs der Bundesregierung gegenüber China und der EU sinnvoll ist. Einige Beobachter sprechen von einem „gefährlichen Alleingang“ Merkels und davon, dass China sich bei innenpolitischen Angelegenheiten nicht hineinreden lasse. Es geht in der Diskussion vor allem darum, dass die deutsche Regierung sich gegen die von der EU geplanten Solar-Strafzölle gegen China ausgesprochen hat. Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang ist seit gestern (27.05.2013) auf Staatsbesuch in Deutschland. Er möchte hier die Weichen für eine

Weiterlesen »

Li Keqiang zu Besuch in Deutschland

Seit heute (26.05.2013) ist der neue chinesische Ministerpräsident Li Keqiang zu Besuch in Deutschland. Nach Indien, Pakistan und der Schweiz ist die Bundesrepublik die vierte Station auf seiner Reise. Die Ziele des Deutschlandbesuchs wurden im Vorfeld von offizieller Seite so definiert: Es soll „die pragmatische Kooperation beider Länder schwerpunktmäßig diskutiert und bestimmt werden. Außerdem sollen während des Treffens mit Bundeskanzlerin Angela Merkel neue Kooperationsbereiche erschlossen und ein neuer Kooperationsmechanismus gegründet werden.“ Im Mittelpunkt wird tagesaktuell sicher auch der drohende Handelskrieg

Weiterlesen »

Chinesischer Einkaufsmanager-Index wieder gesunken

Die Großbank HSBC hat heute (23.05.2013) die Daten für den chinesischen Einkaufsmanager-Index (PMI) veröffentlicht. Dieser ist von immerhin 50,6 (final: 50,4) Punkten im April auf 49,6 Punkte im Mai gesunken. Dies bedeutet einen Rückgang der Produktion, wo nur Werte über 50 einem Zuwachs gleichkommen. Im letzten Jahr lag der PMI zeitweilig bei 49,2 Punkten, hatte sich aber rasch wieder erholt. Die Börsen reagierten teils panisch auf die schwachen Zahlen.

Weiterlesen »
Social Media Blogs China

Social Media Blogs aus China

Ob über die Microblog-Platform Weibo oder den Chatdienst Weixin — Berichte zu sozialen Netzwerken in China häufen sich. Ein Grund dafür mag sein, dass deutsche Medien heute auf eine Vielzahl von tagesaktuellen, englischsprachigen Blogs zurückgreifen können.

Weiterlesen »