Brüssel verlängert Strafzölle auf China-Solar um zwei Jahre

Ab heute (06.12.2013) gelten für einen Zeitraum von zwei Jahren Strafzölle auf chinesische Solarpaneele. Diese wurden bereits im Juni 2013 eingeführt, damals jedoch nur für ein halbes Jahr erhoben. Nun hat man sich in Brüssel dazu entschieden, den Zeitraum zu verlängern. Die Zollerhebung gilt indes nur für einige Unternehmen aus China, da sich Brüssel und Peking im August auf Mindestpreise und Importmengen geeinigt haben.

Weiterlesen »

Arbeiten in China: Mit Dürr nach Shenyang

Erfahrungsbericht von Amine El Monjid. China-Einsatz bei Dürr Systems, Sommer 2013. Warum ich mich nach meinem Studium, der Elektrotechnik und Informationstechnik mit der Vertiefung Regelungs- und Automatisierungstechnik an der TU-Darmstadt für die Firma Dürr Systems GmbH entschieden habe?

Weiterlesen »

Shanghai Nummer 1 in Pisa-Studie 2012/13

Shanghai, Singapur und Hongkong stehen an der Spitze der Rangliste, die aus der nun veröffentlichten Pisa-Studie des Jahres 2012 hervorgeht. Die Ergebnisse werden von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgestellt. Deutschland setzte seinen Aufwärtstrend seit 2001 fort, die asiatische Spitzengruppe scheint aber weiterhin in weiter Ferne. Die asiatische Dominanz wird indes – vor allem im Westen – mit fragwürdigen Lehr- und Lernmethoden in Verbindung gebracht.

Weiterlesen »

China startet Mond-Mission mit „Jade-Kaninchen“ (Yutu)

Am Montag (02.12.2013) schickt die chinesische Raumfahrtbehörde ein Gefährt mit Forschungsstation auf den Mond. Dieses Yutu 玉兔, übersetzt „Jade-Kaninchen“, soll Daten und Bildaufnahmen auf die Erde übermitteln. Es ist nur ein Teil des aufwändigen Raumfahrtprogramms, das die VR China vorgestellt hat. Ausgangspunkt der aktuellen Mission ist das Xichang Satelliten-Zentrum, der Start ist auf 1.30 Uhr chinesischer Zeit angesetzt.  

Weiterlesen »

ICC E-Book Nr. 3:
Deutsch-chinesische Kulturunterschiede

Sind Chinesen anders als Deutsche? Wie nehmen sich Deutsche im Vergleich zu Menschen aus China wahr? Die zahlreichen Klischees zwischen den Ländern erschweren einen nüchternen Blick auf diese Thematik. Das neue E-Book stellt Tendenzen der kulturellen Dynamik und der gegenseitigen Wahrnehmung zwischen Deutschland und China vor.

Weiterlesen »