Smog-Alarm in Zentral- und Westchina

Laut einem Bericht des Ministeriums für Umweltschutz China sind der Norden, der Westen und Zentralchina in den letzten Tagen erneut von starkem Smog betroffen. Besonders Peking und die Provinzen Hebei, Shanxi, Shandong, Henan und Lioning haben unter neuen Höchstwerten zu leiden. Die Stadt Shijiazhuang 石家庄 hat mit einer Feinstaubbelastung von 578 μg/m³ den höchsten Wert zu verzeichnen. Die Regierung hat diesbezüglich Maßnahmen ergriffen. Fabriken schließen temporär und der Verkehr wird um bis zu 20 Prozent reduziert. Sportunterricht für Schulen und Kindergärten

Weiterlesen »

Wie Sie Ihre Geschäftsbeziehung mit Frankreich ruinieren: 10 Tipps

In der Reihe „Weltblick“ auf dem ICC-Portal schauen wir über den deutsch-chinesischen Tellerrand hinaus. Frankreich-Expertin Anna Kauert hat bereits den viel gelesenen Artikel über die französische Esskultur beigesteuert. In diesem Beitrag erklärt sie, wie man sich im Geschäftsleben (nicht) gegenüber Franzosen verhalten sollte.

Weiterlesen »

Chinesisches Deutschland-Bild weiterhin besser als deutsches China-Image

Zwei Drittel der Chinesen hat ein positives Bild von Deutschland. Dies geht aus der diesjährigen Huawei-Studie zur gegenseitigen Wahrnehmung zwischen Deutschland und China hervor. Den 67 Prozent positiver Einschätzungen auf chinesischer Seite steht ein deutlich schlechteres China-Image in Deutschland gegenüber. Nur 24 Prozent der Deutschen haben laut der Umfrage ein gutes Bild vom Reich der Mitte. Was das Wissen voneinander angeht, brachte die Studie interessante Erkenntnisse. Zwar kannten weitaus mehr Deutsche die chinesische Hauptstadt als umgekehrt. Doch kaum jemand in

Weiterlesen »

China sucht im Ausland nach Experten mit chinesischer Herkunft

Die Regierung Chinas möchte noch mehr Auslandschinesischen mit Expertenwissen in das eigene Land holen. Dies hat die Abteilung für Organisation der KPCh in einer Pressemitteilung am Mittwoch bekannt gegeben. Das Ziel ist Teil des im Jahr 2008 begonnenen Programms “Qianren jihua“ 千人计划 („Plan 1000“). Seit Beginn dieses Programms habe die Regierung bereits 4.180 Fachkräfte eingestellt. Es handele sich um Arbeitsgebiete wie Biowissenschaft, Raumfahrt und Nukleartechnologie. Die Regierung betonte auch, Arbeitsverträge fristlos kündigen zu wollen, wenn die angestellte Arbeitskraft nicht mehr den

Weiterlesen »

Chinesen kaufen Luxus häufiger im Ausland

Während des diesjährigen Frühlingsfestes sind Chinesen massenweise ins Ausland gereist, um Luxusgüter einzukaufen. Die Ausgaben der chinesischen Touristen in Südkorea beispielsweise haben pro Person den Kosten eines Neuwagens entsprochen. Eine Untersuchung von Bain & Company hat gezeigt, dass Chinas Bevölkerung den weltweit größten Anteil an Käufern für Luxusartikel ausmacht. Der Wert der eingekauften Güter habe gegen Ende des vergangenen Jahres 29 Prozent des gesamten Weltmarktes entsprochen. Insgesamt gingen zwei Drittel der Bevölkerung zum Einkauf von Luxusgütern ins Ausland. Die Folge

Weiterlesen »