Mindestlohn in Peking soll steigen

Wie die chinesische Nachrichtenagentur China News berichtet, gilt seit gestern (1.4.2014) in Peking ein höherer Mindestlohn. Dieser sei von 1.400 RMB auf 1.560 RMB gestiegen. Der neue Wert entspricht

Weiterlesen »

Mindestlohn in Peking soll steigen

Wie die chinesische Nachrichtenagentur China News berichtet, gilt seit gestern (1.4.2014) in Peking ein höherer Mindestlohn. Dieser sei von 1.400 RMB auf 1.560 RMB gestiegen. Der neue Wert entspricht

Weiterlesen »

Chinas Wirtschaft in 2014 mit schwächerem Start als angenommen

Die Weltbank hat in einem neuen Bericht ihre Vorhersage für das Wirtschaftswachstum Chinas für 2014 gesenkt. Damit fiel der Wert für ein erwartetes Wachstum von 7,7 Prozent auf 7,6 Prozent. Grund seien die schwachen Bilanzen für die industrielle Produktion und den Export in den ersten beiden Monaten dieses Jahres. Den erwarteten Wert für das Wachstum Chinas im Jahr 2015 hält die Weltbank bei den vorhergesagten 7,5 Prozent aufrecht. Dies würde eine Reduktion von 0,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2013 bedeuten. Siehe auch:

Weiterlesen »

Qingming jie: Gedenken an die Toten des Nanjing-Massakers

Anlässlich der Qingming-Festtage 清明节 haben sich am 5. April Überlebende und Verwandte der Opfer das Nanjing-Massakers (Nanjing datusha 南京大屠杀) von 1937 zusammengefunden, um den Leidtragenden zu gedenken.  Zahlreiche Bewohner Nanjings haben sich dazu an der Gedenkstätte und dem Mahndenkmal für das Massaker der japanischen Invasion versammelt. Das traditionelle Fest zum Gedenken an die Toten in China findet dieses Jahr vom 5. bis 7. April statt.

Weiterlesen »

Business-Knigge China: Geschäftsessen mit Chinesen

Was eigentlich ein schöner Anlass sein kann, treibt Ausländern in China manchmal Angstschweiß auf die Stirn – das Geschäftsessen mit chinesischen Partnern oder Kollegen. Wo setze ich mich hin? Wie verhalte ich mich im Gespräch? Was soll ich trinken?

Weiterlesen »

China reißt sich weiter um deutsche Autos

Auch im ersten Quartal des Jahres 2014 können die deutschen Autobauer mit ihrem Absatz in China mehr als zufrieden sein. Daimler, BMW und Audi konnten in diesen Monaten erneut ein zweistelliges Wachstum vorweisen. An der Spitze liegt weiterhin die VW-Tochter – Audis Absatz in China stieg im ersten Quartal um 21,1 Prozent auf 124.520 Automobile. Der Hersteller beschreibt dies als „bestes erstes Quartal der Audi-Geschichte in China“. Luca de Meo, Vorstand für Vertrieb und Marketing der AUDI AG, erklärte weiter: „Damit stellen wir einmal mehr

Weiterlesen »

Mindestlohn in Peking soll steigen

Wie die chinesische Nachrichtenagentur China News berichtet, gilt seit gestern (1.4.2014) in Peking ein höherer Mindestlohn. Dieser sei von 1.400 RMB auf 1.560 RMB gestiegen. Der neue Wert entspricht einem Monatsgehalt von rund 182 €. Schätzungen zufolge wird im Jahr 2014 in China eine durchschnittliche Lohnerhöhung von circa acht Prozent erwartet.

Weiterlesen »