
Heirat in China – zwischen Gesellschaft, Buchhaltung und Liebe (Teil 1)
Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Im Westen versteht sich der Bund der Ehe als Entscheidung zweier sich liebender Menschen. Damit einher gehen idealerweise das Gefühl der

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Im Westen versteht sich der Bund der Ehe als Entscheidung zweier sich liebender Menschen. Damit einher gehen idealerweise das Gefühl der
Laut einem Bericht der China National Association of Finance Companies (CNAFC) sind chinesische Finanzgesellschaften im ersten Quartal dieses Jahres schneller gewachsen als Firmen in anderen
Die Überraschung blieb auch diesmal aus. China hat heute (05.05.2014) zum siebten Mal in Folge die Tischtennis-Weltmeisterschaft gewonnen. Deutschland unterlag, nachdem es sich mit einem Sieg
Inwiefern werden asiatische Gäste in Nordrhein-Westfalen auf ihrer Muttersprache informiert und betreut? Welche Besonderheiten im Reise- oder Aufenthaltsverhalten chinesischer Hotelgäste sind zu beobachten? Das ICC-Portal

„Und der Haifisch, der hat Zähne, und die trägt er im Gesicht.“ Wer kennt es nicht, das Lied von Mecki Messer aus Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“.

Im Jahr 2007 kam es in Hamburg zu einem spektakulären Museumsskandal. Es wurde bekannt, dass die im renommierten Museum für Völkerkunde ausgestellte Terrakotta-Armee nicht aus

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Im Westen versteht sich der Bund der Ehe als Entscheidung zweier sich liebender Menschen. Damit einher gehen idealerweise das Gefühl der
Laut einem Bericht der China National Association of Finance Companies (CNAFC) sind chinesische Finanzgesellschaften im ersten Quartal dieses Jahres schneller gewachsen als Firmen in anderen
Die Überraschung blieb auch diesmal aus. China hat heute (05.05.2014) zum siebten Mal in Folge die Tischtennis-Weltmeisterschaft gewonnen. Deutschland unterlag, nachdem es sich mit einem Sieg
Inwiefern werden asiatische Gäste in Nordrhein-Westfalen auf ihrer Muttersprache informiert und betreut? Welche Besonderheiten im Reise- oder Aufenthaltsverhalten chinesischer Hotelgäste sind zu beobachten? Das ICC-Portal

„Und der Haifisch, der hat Zähne, und die trägt er im Gesicht.“ Wer kennt es nicht, das Lied von Mecki Messer aus Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“.

Im Jahr 2007 kam es in Hamburg zu einem spektakulären Museumsskandal. Es wurde bekannt, dass die im renommierten Museum für Völkerkunde ausgestellte Terrakotta-Armee nicht aus

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Im Westen versteht sich der Bund der Ehe als Entscheidung zweier sich liebender Menschen. Damit einher gehen idealerweise das Gefühl der Liebe, der Wunsch, sein Leben mit seinem Partner zu verbringen, und vorher natürlich auch die freie Partnerwahl. Wie sieht das in China aus?
Laut einem Bericht der China National Association of Finance Companies (CNAFC) sind chinesische Finanzgesellschaften im ersten Quartal dieses Jahres schneller gewachsen als Firmen in anderen Branchen. Nach Angaben der CNAFC ist der Finanzsektor um 24,22 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen und verzeichnet einen Profit von 2,610 Milliarden US Dollar. Damit übertreffen die Daten das Wachstum von 7,4 Prozent der Bruttoinlandsproduktion. Zuletzt hat China 84 Finanzgesellschaften genehmigt, Darlehen außerhalb des Bankensystems zu verteilen. Diese gehen hauptsächlich an Sektoren der Infrastruktur, Produktion,
Die Überraschung blieb auch diesmal aus. China hat heute (05.05.2014) zum siebten Mal in Folge die Tischtennis-Weltmeisterschaft gewonnen. Deutschland unterlag, nachdem es sich mit einem Sieg gegen Japan, wo das diesjährige Turnier stattfand, für das Finale qualifiziert hatte. Timo Boll verlor im Auftaktmatch des Endspiels gegen Ma Long. Der Europameister Dimitrij Ovtcharov holte gegen Weltmeister Zhang Jike immerhin einen Ehrenpunkt. Am Ende stand es 3:1 für China.
Inwiefern werden asiatische Gäste in Nordrhein-Westfalen auf ihrer Muttersprache informiert und betreut? Welche Besonderheiten im Reise- oder Aufenthaltsverhalten chinesischer Hotelgäste sind zu beobachten? Das ICC-Portal führte im Frühling 2014 eine Umfrage zu asiatischen und speziell chinesischen Hotelgästen in NRW durch.

„Und der Haifisch, der hat Zähne, und die trägt er im Gesicht.“ Wer kennt es nicht, das Lied von Mecki Messer aus Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“. Die Formulierung ist auf vieles anwendbar, zum Beispiel auf China, und keinesfalls muss dabei irgendeine Art von Fisch eine Rolle spielen. Ein Bericht von Gunnar Henrich…

Im Jahr 2007 kam es in Hamburg zu einem spektakulären Museumsskandal. Es wurde bekannt, dass die im renommierten Museum für Völkerkunde ausgestellte Terrakotta-Armee nicht aus Originalen, sondern aus modernen Kopien bestand. Die Ausstellung wurde daher vorzeitig beendet.