China-Nachrichten – Dezember 2014

Womit schaffte es China im letzten Monat 2014 in die Nachrichten? Wodurch sorgten die deutsch-chinesischen Beziehungen für Schlagzeilen? Die ICC-News liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten über das

Weiterlesen »

China will Investitionen im Ausland erleichtern

PEKING. Wie auf offiziellen Regierungsseiten berichtet wird, plant die chinesische Führung, die bestehenden Beschränkungen für Outbound-Investitionen zu lockern. Dies soll chinesischen Firmen neue Möglichkeiten und Wettbewerbsverbesserungen gewähren. Bei

Weiterlesen »

China-Nachrichten – Dezember 2014

Womit schaffte es China im letzten Monat 2014 in die Nachrichten? Wodurch sorgten die deutsch-chinesischen Beziehungen für Schlagzeilen? Die ICC-News liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten über das

Weiterlesen »

China will Investitionen im Ausland erleichtern

PEKING. Wie auf offiziellen Regierungsseiten berichtet wird, plant die chinesische Führung, die bestehenden Beschränkungen für Outbound-Investitionen zu lockern. Dies soll chinesischen Firmen neue Möglichkeiten und Wettbewerbsverbesserungen gewähren. Bei

Weiterlesen »

Alibabas Jack Ma mit größtem Zuwachs aller Milliardäre in 2014

NEW YORK. Jack Ma (chin. Ma Yun 马云) von Alibaba war laut Bloombergs „Billionaires Index“ in 2014 derjenige Millionär mit dem deutlichstem Zugewinn von allen. Vor allem dank des Börsenganges von Alibaba in New York konnte der reichste Mann Asiens sein Vermögen um stolze 687,8 Prozent ausbauen. Er liegt mit seinen aktuellen 28,4 Milliarden US-Dollar jedoch noch weit hinter den Erstplazierten aus den USA: Bill Gates mit 86,6 Mrd. Dollar und Warren Buffett mit 73,8 Mrd. Dollar. Letzerer konnte seinen Reichtum in 2014 immerhin

Weiterlesen »

China-Nachrichten – Dezember 2014

Womit schaffte es China im letzten Monat 2014 in die Nachrichten? Wodurch sorgten die deutsch-chinesischen Beziehungen für Schlagzeilen? Die ICC-News liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten über das Reich der Mitte. Im Dezember 2014 galt unter anderem dem Tourismus aus und in China großes Interesse.

Weiterlesen »

China überholt USA erstmals als größte Wirtschaft

WASHINGTON. Laut Internationalem Währungsfond (IWF) liegt die chinesische Wirtschaft in diesem Jahr erstmals vor den Vereinigten Staaten. Kaufkraftbereinigt erzielte China demnach 16,5, die USA nur 16,3 Prozent als Anteil an der Weltwirtschaft. Vergleicht man das Wachstum pro Kopf ist die Wirtschaftsleistung der USA hingegen weiter die Nummer 1 in der Welt – und viermal so groß wie die Chinas.

Weiterlesen »

Wie gründet man ein Unternehmen in China?

Wie gründet man ein Unternehmen im Reich der Mitte? Welche Faktoren sind besonders zu beachten? Dieser Auszug aus der „Einführung in die Geschäftstätigkeit in China“ gibt wichtige Antworten. Er steht im Bookstore von Asia Briefing in ganzer Länge und kostenlos zur Verfügung.

Weiterlesen »

China will Investitionen im Ausland erleichtern

PEKING. Wie auf offiziellen Regierungsseiten berichtet wird, plant die chinesische Führung, die bestehenden Beschränkungen für Outbound-Investitionen zu lockern. Dies soll chinesischen Firmen neue Möglichkeiten und Wettbewerbsverbesserungen gewähren. Bei einer Sitzung des Staatsrates in dieser Woche unter der Leitung des Ministerpräsidenten Li Keqiang wurde entschieden, die Verfahren für chinesische Unternehmen bei Börsengängen und Fusionen im Ausland zu verbessern. Hintergrund ist, dass China in diesem Jahr erstmals Nettokapitalexporteur werden könnte.

Weiterlesen »