China will Investitionen im Ausland erleichtern

PEKING. Wie auf offiziellen Regierungsseiten berichtet wird, plant die chinesische Führung, die bestehenden Beschränkungen für Outbound-Investitionen zu lockern. Dies soll chinesischen Firmen neue Möglichkeiten und Wettbewerbsverbesserungen gewähren. Bei

Weiterlesen »

China will Investitionen im Ausland erleichtern

PEKING. Wie auf offiziellen Regierungsseiten berichtet wird, plant die chinesische Führung, die bestehenden Beschränkungen für Outbound-Investitionen zu lockern. Dies soll chinesischen Firmen neue Möglichkeiten und Wettbewerbsverbesserungen gewähren. Bei

Weiterlesen »

China überholt USA erstmals als größte Wirtschaft

WASHINGTON. Laut Internationalem Währungsfond (IWF) liegt die chinesische Wirtschaft in diesem Jahr erstmals vor den Vereinigten Staaten. Kaufkraftbereinigt erzielte China demnach 16,5, die USA nur 16,3 Prozent als Anteil an der Weltwirtschaft. Vergleicht man das Wachstum pro Kopf ist die Wirtschaftsleistung der USA hingegen weiter die Nummer 1 in der Welt – und viermal so groß wie die Chinas.

Weiterlesen »

Wie gründet man ein Unternehmen in China?

Wie gründet man ein Unternehmen im Reich der Mitte? Welche Faktoren sind besonders zu beachten? Dieser Auszug aus der „Einführung in die Geschäftstätigkeit in China“ gibt wichtige Antworten. Er steht im Bookstore von Asia Briefing in ganzer Länge und kostenlos zur Verfügung.

Weiterlesen »

China will Investitionen im Ausland erleichtern

PEKING. Wie auf offiziellen Regierungsseiten berichtet wird, plant die chinesische Führung, die bestehenden Beschränkungen für Outbound-Investitionen zu lockern. Dies soll chinesischen Firmen neue Möglichkeiten und Wettbewerbsverbesserungen gewähren. Bei einer Sitzung des Staatsrates in dieser Woche unter der Leitung des Ministerpräsidenten Li Keqiang wurde entschieden, die Verfahren für chinesische Unternehmen bei Börsengängen und Fusionen im Ausland zu verbessern. Hintergrund ist, dass China in diesem Jahr erstmals Nettokapitalexporteur werden könnte.

Weiterlesen »
Expat-Silvester in China

Silvester in China: Expat-Party und Lesen im Wohnheim

Hat das westliche Neujahr im Reich der Mitte überhaupt eine Bedeutung? Unser Silvester rückt auch in diesem Jahr näher. In China wird das neue Jahr nach dem Mondkalender jedoch erst am 19. Februar 2015 begonnen. Wie wird die westliche Version, wenn überhaupt, in China gefeiert? Dieser Erfahrungsbericht gibt einen Eindruck davon.

Weiterlesen »

Großbritannien sucht chinesische Namen für seine Sehenswürdigkeiten

LONDON. Großbritannien will mehr chinesische Touristen anziehen. Dafür hat sich das offizielle Fremdenverkehrsamt VisitBritain eine interessante Aktion einfallen lassen: Chinesen sollen die Attraktionen des Landes auf Chinesisch taufen. Ziel ist es, mit chinesischen Namen die touristischen Attraktionen noch eingängiger und ansprechender zu gestalten. Kosten soll die Kampagne stolze 1,6 Millionen Pfund. Einige feste Namen sind bereits vergeben: Notting Hill heißt etwa Nuodingshan 诺丁山, Fish & Chips wird Zhayu shutiao 炸鱼薯条 genannt. Vor nicht allzu langer Zeit sorgte VisitBritain noch für weltweites Gespött, als es eine Liste mit übertrieben pauschalen Tipps

Weiterlesen »
Weihnachten im Reich der Mitte

Weihnachten im Reich der Mitte:
Themenartikel des ICC-Portals

Weihnachten rückt immer näher, auch für Chinesen gewinnt das Fest an Bedeutung. Doch ist es nicht die religiöse Bedeutung, die im Mittelpunkt steht. Vielmehr wird das Weihnachtsfest als Marketing-Event genutzt. Die folgenden Artikel geben Einblicke in die jüngsten Weihnachtsrituale und -gewohnheiten im Reich der Mitte. Viel Spaß beim Lesen und ein frohes Fest allerseits!

Weiterlesen »