Chinas Internet-Gigant Alibaba steigt in Automobilindustrie ein

Nach jüngster Aussage der Alibaba Group steigt das Unternehmen jetzt in Chinas Automobilindustrie ein. Das Angebot soll von Verkäufen über die Gebrauchtwagen-Vermittlung bis hin zur Autofinanzierung reichen. Zudem wird die eigens für den neuen Service eingerichtete Abteilung allen Autobesitzern O2O (online-to-offline)-Motorservices anbieten. Neben Alibaba beteiligen sich auch andere chinesische Internet-Unternehmen am Automobilgeschäft. Am 12. März haben Alibaba und die SAIC Motor Corp verlautet, eine Billion Yuan (163 Millionen US Dollar) für die Entwicklung von neuen Smart-Automobilen zu investieren, die direkt mit dem

Weiterlesen »

Energieeffizienz in China: Staatsrat fordert rasche Verbesserungen

PEKING. Der Chinesische Staatsrat hat in einem Rundschreiben an die ihm unterstellten Regierungsorgane vom vierten April diesen Jahres eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz von in China agierenden Unternehmen auf nationaler und lokaler Ebene gefordert. Demnach sollen die betroffenen Regierungsstellen nicht nur die Geschwindigkeit mit Blick auf Formulierung und Überarbeitung von gesetzlich verankerten Standards erhöhen, sondern auch sicherstellen, dass diese von Firmen umgesetzt werden, bevor sie in der chinesischen Wirtschaft tätig werden. Es soll sichergestellt werden, dass bis zum Jahr 2020

Weiterlesen »
China Ostern

Ostern in China: Kommen Ostereier aus dem Reich der Mitte? Sensationsfund!

Immer mehr abendländische Festtage werden auch in China zelebriert, häufig geschieht dies, um den Konsum anzukurbeln. Weihnachten und das westliche Neujahr werden beispielsweise im ganzen Land für Sonderverkäufe und Rabattaktionen genutzt. Ostern kommt in China bisher kaum eine Bedeutung zu, lediglich einige Expatriates-Familien begehen das Fest im Reich der Mitte. Jedoch könnte sich dies eventuell bald ändern…

Weiterlesen »

China will Satelliten-Programm bis 2020 vervollständigen

PEKING/SHANGHAI. China plant, sein Satellitennetzwerk bis 2020 vervollständigt zu haben, so Yang Chengfeng, Chefentwickler des BeiDou Navigation Satellite System (BDS). Dazu werden in diesem Jahr drei bis vier weitere Satelliten in die Umlaufbahn befördert. Am Ende wird das Netzwerk insgesamt 35 Einheiten umfassen. Sie werden das Global-Positioning-System-Netzwerk (GPS) unterstützen. Erst am 31. März wurde der 17. Satellit des BDS-Netzwerkes gestartet. Er hat eine Lebensspanne von zwölf Jahren und die maximale Genauigkeit umfasst zwei bis drei Meter. Der erste chinesische BDS-Satellit wurde im

Weiterlesen »
Expansion nach China - Gründung einer Tochtergesellschaft (WFOE/WOFE)

China-Business Quiz – der große Wissenstest zu Chinas Wirtschaft

China fehlt heutzutage auf keiner wirtschaftlichen Weltkarte, doch womit bezahlt man eigentlich im Reich der Mitte? Mit den japanischen Yen kommt man nicht weit, obwohl manch deutsche Bank Reisenden diese schon mitgeben wollte. Seit wann läuft in China die Reform- und Öffnungspolitik? Was gilt als schlimme Unglückszahl in China?

Weiterlesen »