China außerhalb Europas das Absatzland Nr. 1 für deutsches Bier

WIESBADEN. Laut einer vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden kürzlich veröffentlichten Statistik wurden im vergangenen Jahr 152 Millionen Liter deutsches Bier nach China exportiert. Die Zahl entspricht 9,8 Prozent des gesamten Exportvolumens in Höhe von 1,5 Milliarden Litern. Damit liegt die Volksrepublik noch vor den USA (6,7 Prozent) auf Platz 4 der Abnehmerländer weltweit. Mehr deutsches Bier importierten lediglich die europäischen Nachbarn Italien (20 Prozent), Frankreich (12 Prozent) und die Niederlande (11,1 Prozent).

Weiterlesen »

Chinas Urbanisierung – wachsende Herausforderungen für die Umwelt

Von ICC-Redakteur Thomas Schneider Mehr als die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung lebt heute in städtischen Gebieten – auch China hat die Grenze von 50 Prozent urbaner Bevölkerung im Jahr 2011 überschritten. Nach offiziellen Statistiken leben aktuell 52,72 Prozent der Chinesen in städtischen Arealen – eine enorme Steigerung verglichen mit den 13,26 Prozent im Jahr 1953. Damit enstehen auch extreme Herausforderungen für die Umwelt.

Weiterlesen »

Interkulturelle Mythen: der immer lächelnde Chinese

Es wird so einiges erzählt über ferne Kulturen, Legenden ranken sich auch über Chinesen, obwohl das Reich der Mitte im globalen Dorf längst zur Nachbarschaft gehört. In dieser Reihe durchleuchten wir einige verbreitete Mythen über den ostasiatischen Riesen und seine Bewohner. Wir starten mit dem Bild vom ewig lächelnden Chinesen. Es ist doch so, dass Chinesen ständig und überall lächeln, grinsend oder verschmitzt dreinschauen, oder?

Weiterlesen »

China will mehr ausländische Experten beschäftigen

SHENZHEN. Chinas Bemühungen professionelle ausländische Arbeitskräfte anzuwerben, nehmen weiter zu. So fand vom 18. bis 19. April die 13. Konferenz zum internationalen Expertenaustausch in der südchinesischen Stadt Shenzhen statt. Erstmalig wurde die Konferenz im Jahr 2001 abgehalten, es ist die einzige internationale Veranstaltung Chinas, die sich speziell an ausländische Experten in China richtet. Neben einer Job-Messe zeichnete sich der Event durch Themenschwerpunkte wie Energiekonservierung und Umweltschutz, E-Technology-Innovationen, 3D-Druck, Mikroelektronik und Chip-Technologie sowie medizinische Technologie aus. Gerade im Hightech-Bereich ist der

Weiterlesen »

Daimler präsentiert neues Smart-Modell auf der Auto Shanghai 2015

STUTTGART/SHANGHAI. Der Daimler-Konzern hat kürzlich bekannt gegeben, dass der neue Smart fortwo seine offizielle Premiere auf der 16. Auto Shanghai-Ausstellung (22. – 29. April 2015) haben wird. Das als City-Coupé ausgelegte Modell soll nach erfolgreichem Verkaufsstart in Europa den für Daimlers Smart größten Markt in China erschließen. Das neue forfour-Modell soll im Frühjahr 2016 vorgestellt werden und insbesondere mit Innovationen und Verbesserungen auf den Gebieten Sicherheit, Fahrqualität, Design und Infotainment aufwarten. Anette Winkler, CEO von Smart Automobile, äußerte sich dahingehend, dass China

Weiterlesen »

Huawei neue Nummer eins der chinesischen Smartphone Marken

TAIPEH. Laut einer aktuellen Studie des taiwanesischen Marktforschungsinstituts TrendForce für das erste Quartal 2015 ist Huawei die neue Nummer eins der chinesischen Smartphone Hersteller. Das Unternehmen konnte im nationalen Vergleich seinen Marktanteil von 18 Prozent im vierten Quartal 2014 auf nunmehr 19.2 Prozent erhöhen. Der bisherige chinesische Branchenprimus Lenovo wurde damit auf Rang zwei verwiesen, nachdem im Betrachtungszeitraum nur 17.5 Millionen Smartphones abgesetzt werden konnten, was einem Marktanteil von 16.4 Prozent entspricht. Knapp dahinter rangiert der Branchenneuling Xiaomi mit 15

Weiterlesen »