Reiseportal von Taobao unterstützt gleichgeschlechtliche Ehen

HANGZHOU. In einer ungewöhnlichen Werbeaktion haben der Internetriese Alibaba zusammen mit dem neuen Reiseportal von Taobao einen Wettbewerb gestartet, der es schwulen und lesbischen Pärchen ermöglichen soll, nach Los Angeles zu reisen, wo gleichgeschlechtliche Ehen möglich sind, um sich dort das Ja-Wort geben zu können. Die Aktion „We-Do“ soll auf den neuen Reiseanbieter aufmerksam machen, der sich auf schwul-lesbische Reiseziele wie die USA, Kanada, Frankreich, die Niederlande und Neuseeland spezialisiert hat. Insgesamt 400 Bewerbungen wurden eingereicht, und die Seite wurde

Weiterlesen »
Das beste China-Restaurant in Deutschland

Chinas köstlicher Süden – eine kulinarische Reise nach Yunnan

Text und Bilder von ICC-Redakteur Lars-Pascal Reuter China ist berühmt für seine acht großen Regionalküchen und jeder Chinese ist stolz auf das köstliche Essen seiner Heimatregion – zu Recht! Doch hat die Kochkultur im Reich der Mitte an Vielfalt noch mehr zu bieten? Für 36 der 55 offiziell anerkannten Minderheiten der Volksrepublik stellt Yunnan die Heimat dar – und das spiegelt sich natürlich auch in der Kochkultur wider. Wir nehmen Sie mit in den exotischen Süden und zeigen, was eine

Weiterlesen »

Chinesische Wissenschaftlerin gewinnt deutschen Forschungspreis

BERLIN. Vergangene Woche verlieh die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) den Heinz Maier-Leibnitz-Preis für das Jahr 2015. Zu den zehn Preisträgerinnen gehört die chinesische Wissenschaftlerin Zhu Xiaoxiang. Seit 1977 erhalten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Anerkennung herausragender Leistungen den Heinz Maier-Leibnitz-Preis. Die Auszeichnung trägt den Namen des Atomphysikers und ehemaligen Präsidenten Heinz Maier-Leibnitz (1911-2000). Es ist der drittwichtigste deutsche Wissenschaftspreis nach dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis und dem Deutschen Zukunftspreis. Zhu Xiaoxiang ist Professorin an der technischen Universität München. Die DFG ehrte Zhu aufgrund ihrer Forschung zur

Weiterlesen »

Deutschland vereinfacht Visa-Anträge für chinesische Geschäftsleute

BERLIN/PEKING. Gemäß dem Beschluss der Deutschen Botschaft ist es ab dem 01.05.2015 allen Geschäftsleuten aus China möglich, bereits nach 48 Stunden ein Visum für die Einreise nach Deutschland zu erhalten. Für vielreisende Geschäftsleute hat sich die Alternative eines Jahres- bzw. Mehrjahresvisums bewährt gemacht, das die Reiseplanung wesentlich flexibler und einfacher gestaltet. Die Vorteile dieser schnellen Bearbeitung werden auch anderen Reisegruppen zuteilwerden. In der Regel beträgt die Wartezeit bis zum Erhalt des Visums drei Tage. Diese sukzessiven Vereinfachungen im Einreiseprocedere wurden

Weiterlesen »

Asien-Pazifik-Wochen 2015: Botschafter Shi Mingde stellt chinesische Pläne vor

BERLIN. Bei der gestrigen Pressekonferenz zu den 10. Asien-Pazifik-Wochen (APW), die vom 18. bis 29. Mai 2015 unter dem Thema „Smart Cities“ in Berlin stattfinden werden, stellte der chinesische Botschafter Shi Mingde die Planungen von chinesischer Seite für die Aktionswochen vor. Das diesjährige Ziel der APW, den Austausch und Dialog europäischer Länder mit Partnern aus dem Asien-Pazifik-Raum zu fördern und gemeinsam eine energiesparende, nachhaltige und intelligente Stadtentwicklung zu bewirken, sei für China sowohl eine Herausforderung, als auch eine bedeutende Entwicklungschance.

Weiterlesen »
Alkohol Trinken China Tipps

Trink-Tipps für China: ein Profi packt aus

Die treuen ICC-Leser erinnern sich noch an den Face Jobber-Bericht auf diesem Blog. Darin beschrieb Christian W.* seine Gelegenheitsarbeit als weißer Statist oder Schauspieler in Chinas Geschäftswelt. Er hat seitdem viele weitere Erfahrungen gesammelt, in diesem Beitrag gibt er Einblicke in Trinkrituale und Geheimtipps zur Vermeidung eines unnötigen Rausches in China.

Weiterlesen »