China ist größter Abnehmer von Industrierobotern

CHONGQING. Laut Pressemitteilung der International Federation of Robotics ist China der weltweit größte Abnehmer von Industrierobotern im Jahr 2014. 56.000 Einheiten wurden insgesamt verkauft, was einer Steigerung von 54 Prozent zum Vorjahr 2013 entspricht. Davon wurden 16.000 Einheiten im chinesischen Inland selbst hergestellt und die anderen 40.000 Einheiten von internationalen Herstellern zugeliefert. Gemessen am Bedarf der Automobilindustrie steht Südkorea an zweiter Stelle, gefolgt von Japan und Amerika. Deutschland liegt auf Platz fünf. Die Märkte dieser fünf Länder repräsentieren insgesamt 75

Weiterlesen »

Sachsens Wirtschaftsminister Dulig beendet Chinareise

PEKING. Eine Delegation rund um den sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig beendet heute ihren Besuch im Reich der Mitte. Grund der Reise war laut dem sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die Stärkung der wirtschaftlichen Beziehung zwischen dem Freistaat und der Volksrepublik. So sieht Minister Dulig großes Potenzial für Sachsen  in einer engeren Zusammenarbeit mit China. Etwa 18 Prozent der Exporte Sachsens werden nach China geliefert. Damit ist die Volksrepublik wichtigster Exportmarkt des deutschen Freistaates. Neben neu geschlossenen Kooperationsverträgen warb

Weiterlesen »

Business-Knigge für Malaysia: Harmonie und Gesichtswahrung

Von Anne-Katrin Schulz Aufgrund seiner ethnischen Vielfalt ist Malaysia für ausländische Geschäftsleute eine besondere Herausforderung. Malaysia ist multikulturell, aber kein so genannter melting pot, also ein Schmelztiegel der Kulturen, der eine eigene malaiische Identität erschaffen hat. Die vielen Parallelgesellschaften machen es für ausländische Geschäftspartner schwer, sich korrekt zu verhalten und vor allem erfolgreich zu sein.

Weiterlesen »

Deutschland setzt auf Pflegekräfte aus China

BERLIN. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) haben gemeinsam mit der chinesischen Arbeitsverwaltung bereits im Februar 2015 ein bislang einzigartiges Projekt initiiert. Ziel ist es, auf den steigenden Bedarf an Pflegekräften in Deutschland zu reagieren, indem freie Stellen an Fachkräfte aus China vergeben werden. Bis Ende des Jahres sollen rund 150 Pflegerinnen zunächst als Pflegekraft beschäftigt werden, nach erfolgter Anerkennung schließlich als Fachkraft in der Altenpflege. Anfangs erfordere die Umsetzung

Weiterlesen »
Wechselkurspolitik Renminbi Yuan China 2015

Chinas Wechselkurspolitik: Renminbi-Aufwertung als Fluch oder Segen?

Von ICC-Redakteur Lars-Pascal Reuter Chinas Einfluss als Teil der internationalen Handelsgemeinschaft ist in den letzten Jahren rapide gewachsen. Auch die Wichtigkeit der chinesischen Nationalwährung, dem Renminbi 人民币 (kurz: Yuan), in Bezug auf den internationalen Markt nimmt seit jeher konstant zu. Was jedoch bedeutet die Aufwertung der chinesischen Währung?

Weiterlesen »

Öko-Test startet Verbraucherplattform in China

PEKING. Das deutsche Verbraucher-Magazin Öko-Test hat seit dieser Woche einen Ableger in China. Wie der Verlag in einer Pressemitteilung bekannt gab, werden zukünftig auf der Internetplattform www.okoer.com Produkte für den chinesischen Markt getestet. Eingekauft werden die zu Beginn ausschließlich internationalen Produkte dabei anonym in China, die Tests selbst finden jedoch in Deutschland statt. Geleitet wird das gemeinsame Projekt des Öko-Test-Verlags sowie des chinesischen Joint-Ventures Cavete von dem bekannten Journalisten Luo Changping, der im Jahr 2013 den International Award von Transparency International erhielt,

Weiterlesen »