Chinesische Börse fällt rasant um 8 Prozent
PEKING/SHANGHAI. Der chinesische Aktienindex CSI300 ist am Montag um über 8 Prozent gefallen. Dies ist der höchste Tagesverlust seit dem Jahr 2007. Zuvor war bekannt gegeben worden,
PEKING/SHANGHAI. Der chinesische Aktienindex CSI300 ist am Montag um über 8 Prozent gefallen. Dies ist der höchste Tagesverlust seit dem Jahr 2007. Zuvor war bekannt gegeben worden,

Text und Bild von ICC-Redakteurin Maike Holzmüller Im ersten Teil des Artikels wurde bereits auf den Standort Xinjiang als gesellschaftlicher Schmelztiegel und wirtschaftliche Zukunftsregion eingegangen. Im
GUANGZHOU. Der FC Bayern München hat sich mit einer knappen Niederlage in China verabschiedet. Das Team von Trainer Pep Guardiola verpasste den dritten Sieg im dritten Spiel

Bereits zum fünften Mal finden in diesem Jahr die SinoJobs Career Days statt. Die Messe hat sich längst zur führenden Plattform für Karriere und Recruiting

Von ICC-Redakteur Christoph Yew Work-Life-Balance bezieht sich auf das Spannungsfeld der Zeit für den Broterwerb (Work) und der Zeit, in der die eigenen Interessen im
ZHANJIANG. Beim 15. Forum on Internet Media of China in der südchinesischen Stadt Zhanjiang (Guangdong) rief der stellvertretende Vorsitzende der Cyberspace Behörde Chinas Ren Xianliang
PEKING/SHANGHAI. Der chinesische Aktienindex CSI300 ist am Montag um über 8 Prozent gefallen. Dies ist der höchste Tagesverlust seit dem Jahr 2007. Zuvor war bekannt gegeben worden,

Text und Bild von ICC-Redakteurin Maike Holzmüller Im ersten Teil des Artikels wurde bereits auf den Standort Xinjiang als gesellschaftlicher Schmelztiegel und wirtschaftliche Zukunftsregion eingegangen. Im
GUANGZHOU. Der FC Bayern München hat sich mit einer knappen Niederlage in China verabschiedet. Das Team von Trainer Pep Guardiola verpasste den dritten Sieg im dritten Spiel

Bereits zum fünften Mal finden in diesem Jahr die SinoJobs Career Days statt. Die Messe hat sich längst zur führenden Plattform für Karriere und Recruiting

Von ICC-Redakteur Christoph Yew Work-Life-Balance bezieht sich auf das Spannungsfeld der Zeit für den Broterwerb (Work) und der Zeit, in der die eigenen Interessen im
ZHANJIANG. Beim 15. Forum on Internet Media of China in der südchinesischen Stadt Zhanjiang (Guangdong) rief der stellvertretende Vorsitzende der Cyberspace Behörde Chinas Ren Xianliang
PEKING/SHANGHAI. Der chinesische Aktienindex CSI300 ist am Montag um über 8 Prozent gefallen. Dies ist der höchste Tagesverlust seit dem Jahr 2007. Zuvor war bekannt gegeben worden, dass die Industriegewinne von Januar bis Juni zurückgegangen sind, im Jahresvergleich sanken sie um 0,7 Prozent. Laut Einkaufsmanager-Index von Caixin gingen die Produktionstätigkeiten in China auch im Juli zurück. Der Index erreichte ein 15 Monate-Tief und landet im Juli bei 48,2, wo er im Juni noch bei 49,4 lag.

Text und Bild von ICC-Redakteurin Maike Holzmüller Im ersten Teil des Artikels wurde bereits auf den Standort Xinjiang als gesellschaftlicher Schmelztiegel und wirtschaftliche Zukunftsregion eingegangen. Im Jahr 2013 wurde in diesem Kontext das Konzept eines „Wirtschaftsgürtels Seidenstraße“ und einer „Maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts“ ausgerufen.
GUANGZHOU. Der FC Bayern München hat sich mit einer knappen Niederlage in China verabschiedet. Das Team von Trainer Pep Guardiola verpasste den dritten Sieg im dritten Spiel seiner Marketingtour in China knapp. Rund 38.000 Zuschauer sahen das letzte Testspiel im Tianhe Stadium von Guangzhou, das erst im Elfmeterschießen entschieden wurde. Während alle chinesischen Schützen des chinesischen Erfolgsvereins Guangzhou Evergrande trafen, scheiterte Thomas Müller am chinesischen Torwart. Gegen Valencia (4:1) und Inter Mailand (1:0) hatten die Bayern vorher deutlich stärkere Leistungen gezeigt.

Bereits zum fünften Mal finden in diesem Jahr die SinoJobs Career Days statt. Die Messe hat sich längst zur führenden Plattform für Karriere und Recruiting mit Chinabezug entwickelt. Das ICC-Portal ist auch in 2015 als Medienpartner dabei und berichtet über die Veranstaltungen in München und Düsseldorf.

Von ICC-Redakteur Christoph Yew Work-Life-Balance bezieht sich auf das Spannungsfeld der Zeit für den Broterwerb (Work) und der Zeit, in der die eigenen Interessen im Vordergrund stehen (Life). Ziel ist es, ein Gleichgewicht (Balance) zwischen den beiden Polen herzustellen. Eine Grundannahme hierbei ist, dass die beiden Begriffe Work und Life grundsätzlich zwei verschiedene Lebensbereiche beschreiben, die strikt voneinander getrennt werden sollten bzw. können. In Deutschland gilt eine gute Work-Life-Balance als erstrebenswert, wie halten es demgegenüber Menschen in China damit?
ZHANJIANG. Beim 15. Forum on Internet Media of China in der südchinesischen Stadt Zhanjiang (Guangdong) rief der stellvertretende Vorsitzende der Cyberspace Behörde Chinas Ren Xianliang web-basierte Unternehmen und Medien dazu auf, die 2013 promulgierte Initiative „Neue Seidenstraße“ zur Förderung des Handels entlang der alten Seidenstraßen auch online umzusetzen. Durch eine „digitale Seidenstraße“ solle zum Upgrading traditioneller Industrien innerhalb und über die Grenzen Chinas hinaus beigetragen werden. Erst Anfang Juli veröffentlichte die Volksrepublik den sogenannten „Internet Plus Plan“, der eine beschleunigte