Reisetagebuch China (2):
Blicke hinter chinesische Kulissen
Lebt man als Europäer in China im Luxus? Gibt es im Reich der Mitte die Schinkenstraße von Mallorca und den Bahnhof Zoo von Berlin? Und
Lebt man als Europäer in China im Luxus? Gibt es im Reich der Mitte die Schinkenstraße von Mallorca und den Bahnhof Zoo von Berlin? Und
Auf den ersten Blick sieht es aus wie in einem amerikanischen Start-Up Center: Pizza aus Pappkartons und Starbucks-Kaffee stehen inmitten von Mac-Notebooks. Aber auch wenn
Am Dienstag (21.01.2014) war es Millionen von Chinesen unmöglich, das eigene Internet zu benutzen. Webseiten und Online-Dienste waren zeitweilig nicht zugänglich, das Versenden von E-Mails etc.
Von ICC-Redakteurin Jennifer Nemeth Trotz der sinkenden Wachstumsrate der chinesischen Wirtschaft sind die Augen der Hersteller von Luxusgütern weiterhin auf das Reich der Mitte gerichtet.
Während man in China von einem soliden Wachstum und einer kalkulierten Bremse spricht, heißt es in westlichen Medien einmal mehr, dass China die Puste ausgehe.
Am Donnerstag (16.01.2014) wurde die chinesische Handelskammer in Deutschland (CHKD) im Haus der deutschen Wirtschaft in Berlin eröffnet. Es handelt sich um Chinas erste Handelskammer
Lebt man als Europäer in China im Luxus? Gibt es im Reich der Mitte die Schinkenstraße von Mallorca und den Bahnhof Zoo von Berlin? Und
Auf den ersten Blick sieht es aus wie in einem amerikanischen Start-Up Center: Pizza aus Pappkartons und Starbucks-Kaffee stehen inmitten von Mac-Notebooks. Aber auch wenn
Am Dienstag (21.01.2014) war es Millionen von Chinesen unmöglich, das eigene Internet zu benutzen. Webseiten und Online-Dienste waren zeitweilig nicht zugänglich, das Versenden von E-Mails etc.
Von ICC-Redakteurin Jennifer Nemeth Trotz der sinkenden Wachstumsrate der chinesischen Wirtschaft sind die Augen der Hersteller von Luxusgütern weiterhin auf das Reich der Mitte gerichtet.
Während man in China von einem soliden Wachstum und einer kalkulierten Bremse spricht, heißt es in westlichen Medien einmal mehr, dass China die Puste ausgehe.
Am Donnerstag (16.01.2014) wurde die chinesische Handelskammer in Deutschland (CHKD) im Haus der deutschen Wirtschaft in Berlin eröffnet. Es handelt sich um Chinas erste Handelskammer
Lebt man als Europäer in China im Luxus? Gibt es im Reich der Mitte die Schinkenstraße von Mallorca und den Bahnhof Zoo von Berlin? Und vielleicht noch wichtiger: Darf man Herrn Strittmatter alles glauben? Ein weiterer Blick ins Reisetagebuch China liefert Antworten.
Auf den ersten Blick sieht es aus wie in einem amerikanischen Start-Up Center: Pizza aus Pappkartons und Starbucks-Kaffee stehen inmitten von Mac-Notebooks. Aber auch wenn es zunächst den Anschein hat: Das hier ist nicht das Silicon Valley…
Am Dienstag (21.01.2014) war es Millionen von Chinesen unmöglich, das eigene Internet zu benutzen. Webseiten und Online-Dienste waren zeitweilig nicht zugänglich, das Versenden von E-Mails etc. wurde verhindert. Online-Anfragen seien auf eine amerikanische IP-Adresse in Kalifornien umgeleitet worden, wodurch es zu Fehlernachrichten gekommen sei, berichtete die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua mit Verweis auf das China Internet Network Information Center. Verschiedene chinesische Medien mutmaßten ferner, dass der Ausfall mit einem Hacker-Angriff zusammenhängen könne.
Von ICC-Redakteurin Jennifer Nemeth Trotz der sinkenden Wachstumsrate der chinesischen Wirtschaft sind die Augen der Hersteller von Luxusgütern weiterhin auf das Reich der Mitte gerichtet. Doch wann tauchen interkulturelle Hürden auf, wo sich eigentlich Absatzchancen ergeben sollten? Welche Potentiale bietet die chinesische Nachfrage für deutsche Markenprodukte im Premiumsegment?
Während man in China von einem soliden Wachstum und einer kalkulierten Bremse spricht, heißt es in westlichen Medien einmal mehr, dass China die Puste ausgehe. Im Jahr 2013 erzielte das Reich der Mitte ein im Vergleich zu den Vorjahren relativ geringes Wachstum von 7,7 Prozent. Damit wurden die von der Regierung zuletzt anvisierten 7,5 Prozent nur knapp übertroffen, der Zuwachs ist der geringste seit dem Jahr 1999. In den letzten Jahren war die Regierung zwar auch erst bescheiden, gab dann
Am Donnerstag (16.01.2014) wurde die chinesische Handelskammer in Deutschland (CHKD) im Haus der deutschen Wirtschaft in Berlin eröffnet. Es handelt sich um Chinas erste Handelskammer in Europa. An der feierlichen Eröffnung nahmen der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel (SPD), und der chinesische Botschafter, Shi Mingde, teil. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung realisierte zusammen mit der chinesischen Botschaft dieses Projekt, um chinesische Unternehmen in Deutschland zu unterstützen.