China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Douyin – das macht die neue Super-App aus China so besonders  

12. Juli 2018 von China-Wiki Kommentar verfassen

Von ICC-Autor Volker Stanislaw

WeChat ist in Deutschland mittlerweile recht bekannt. Viele stationäre Händler haben die App schon integriert, um chinesischen Kunden die enthaltene Payment-Möglichkeit anbieten zu können. Der neueste Schrei aus China heißt jedoch Douyin. Die hierzulande noch recht unbekannte App funktioniert dermaßen gut, dass der Anbieter selbst schon Schutzfunktionen gegen den Suchtfaktor eingebaut hat. Was genau macht Douyin so besonders?

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Douyin?
  • Douyin-Zielgruppen und internationale Expansion
  • Kontrolle und Algorithmus von Douyin
  • Douyin-Fakten im Überblick

Was ist Douyin?

Douyin ist eine mobile Entertainment-App, die den Usern kurze Videos präsentiert. Die Begeisterung für die App ist vor allem dadurch zu begründen, dass die Kurzvideos überall – und vor allem sehr schnell –  geschaut werden können: im Bett, im Zug, auf der Arbeit – oder auf dem Klo. Fast alle Videos haben eine Länge von rund 15 Sekunden und sind mit Musik unterlegt. Die App liefert Filter, Tools und Spezialeffekte, um den meist privaten Produzenten das Hochladen zu erleichtern. Was sind virale Hits auf Douyin? Dazu gehören Tanz, Comedy, Babys, Alltagsleben (Life-Hacks), Essen, Tiere und Stunts – natürlich alles mit chinesischen Merkmalen.

Der riskante Selbstversuch – ein Volker im Katzenkostüm

Live-Übertragungen sind ebenso möglich wie das Präsentieren von Fotoserien. Es gibt keinen sichtbaren Button zum Abspielen oder Pausieren der Clips. Sobald der User die App geöffnet hat, starten die Videos automatisch und laufen weiter. Die Zuschauer können aber auch ähnlich wie bei Instagram oder Snapchat durch die Videos scrollen. Das Besondere ist, dass die User nach 90-minütiger Nutzung ein „Anti-Sucht“-Fenster schließen müssen.

Douyin-Zielgruppen und internationale Expansion

Douyin wurde vor allem für Studierende und  Büroangestellte in chinesischen Großstädten hergestellt. Gerade hier ist der Wunsch nach ständiger und leichter Unterhaltung groß. Besonders die zahlreichen Pendler erfreuen sich unterwegs an den kurzen Clips. Mittlerweile gibt es auch Videos von chinesischen Rentnern, die sich mit der App den Alltag amüsanter gestalten. Der Douyin-Hype hat in China gerade erst begonnen.

Douyins internationale App-Version namens TikTok ist die Anwendung im itunes-App Store, die im ersten Quartal 2018 die höchsten Downloadzahlen verzeichnen konnte. ByteDance, wie die Firma hinter Douyin heißt, hat die neue Rekord-App angeblich in nur 200 Tagen entwickelt.

Der Douyin-Startbildschirm lädt zum Weiterschauen ein

Kontrolle und Algorithmus von Douyin

Natürlich unterliegt auch Douyin der üblichen chinesischen Zensur. Zum einen beschäftigt Bytedance laut Medienberichten tausende Kontrolleure, zum anderen wirken im Hintergrund komplexe automatische Mechanismen. Das ist auch notwendig. Die chinesische Regierung beobachtet die neuen Unterhaltungsmedien mit Argusaugen, einige Apps wurden schon auf Drängen der Behörden vom Markt genommen.

Wie auch andere soziale Medien, folgt Douyin einem Algorithmus, der die Like-Gewohnheiten der User in den Mittelpunkt stellt. Zugleich ist die App kein soziales Medium wie Facebook oder WeChat. Liken und Vernetzen dient hauptsächlich dem Algorithmus. Zuerst testet Douyin die Reaktionen einer kleinen Anzahl von Zuschauern .Wenn die Videos von vielen Usern bis zum Ende geschaut, geliked und kommentiert werden (die ersten Videos sind auf 15 Sekunden begrenzt), werden die Videos einer größeren User-Gemeinde gezeigt. Diese Prozesse bauen aufeinander auf, bis beliebte Videos bis zu Millionen von Menschen erreicht haben.

Douyin-Fakten im Überblick

Douyin begeistert und polarisiert weit über die chinesischen Grenzen hinaus. Grund dafür sind auch die Zahlen, die mit der App in Verbindung zu bringen sind. Wir haben einen kurzen Fakten-Check vorbereitet.

  • 50% der User haben ein Alter von unter 24
  • 60% der Nutzer sind weiblichen Geschlechts
  • 60% haben Abitur oder höhere Bildungsabschlüsse
  • 40% leben in 1st oder 2nd Tier Cities (wie Peking, Shanghai etc.)
  • 14% von 670 Mio chin. Smartphonenutzern nutzen Douyin (ca. 94 Mio. Usern)
  • 20,5 Min. durchschnittliche Verweilzeit pro Tag (laut chin. Statistiken)
  • 82 Videos täglich konsumiert der chin. Durchschnittsnutzer

Hier geht es zum Download der chinesischen App und zum ICC-User des Monats:

Mehr zum Thema:

Chinesische Touristen über Social Media erreichen – WeChat, Douyin und Influencer

Chinesische Social Media für Online-Marketing in China

Geschäftsbeziehungen mit Chinesen aufbauen: WeChat als neue Visitenkarte

Alipay und WeChat Wallet – so einfach geht mobiles Bezahlen in China

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China 2018, Chinas Jugend, Douyin, Videoplattformen China, WeChat Stichworte: Douyin App, Social Media China, TikTok itunes

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz