Chinas Nachfrage nach ausländischen Milchprodukten wird weiter steigen
PEKING. Die chinesische Einfuhr von Milchprodukten aus dem Ausland hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, im Durchschnitt wurde eine jährliche Zuwachsrate von 14 %
PEKING. Die chinesische Einfuhr von Milchprodukten aus dem Ausland hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, im Durchschnitt wurde eine jährliche Zuwachsrate von 14 %
Aktuell wird in den Medien diskutiert, wie sich Donald Trumps Präsidentschaft auf die deutsch-chinesischen Beziehungen auswirken könnte. Angesichts der Tatsache, dass Trump offenbar einen massiven
Von der medialen Öffentlichkeit wenig beachtet, hat sich Alice Weidel in den letzten Jahren eine starke Position in der Alternative für Deutschland erarbeitet. Auf dem
COBURG/SHANGHAI. Die Brose-Gruppe hat am 21.04.2017 in Shanghai eine neue Zentrale mit angrenzendem Werk eröffnet. Mit 600 Mitarbeitern stellt diese den Knotenpunkt für die zwölf chinesischen Brose-Standorte
SHANGHAI. China ist als nach den USA zweitgrößter Automobilmarkt der Welt ein Muss für jeden internationalen Autobauer. Auf der einflussreichen Messe Auto Shanghai 2017, die
Chinesen scheinen das strategische Netzwerken wie kaum eine andere Nation zu beherrschen. Schon aus dem chinesischen Mittelalter sind zahlreiche Schreiben überliefert, in denen sich kaiserliche
PEKING. Die chinesische Einfuhr von Milchprodukten aus dem Ausland hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, im Durchschnitt wurde eine jährliche Zuwachsrate von 14 %
Aktuell wird in den Medien diskutiert, wie sich Donald Trumps Präsidentschaft auf die deutsch-chinesischen Beziehungen auswirken könnte. Angesichts der Tatsache, dass Trump offenbar einen massiven
Von der medialen Öffentlichkeit wenig beachtet, hat sich Alice Weidel in den letzten Jahren eine starke Position in der Alternative für Deutschland erarbeitet. Auf dem
COBURG/SHANGHAI. Die Brose-Gruppe hat am 21.04.2017 in Shanghai eine neue Zentrale mit angrenzendem Werk eröffnet. Mit 600 Mitarbeitern stellt diese den Knotenpunkt für die zwölf chinesischen Brose-Standorte
SHANGHAI. China ist als nach den USA zweitgrößter Automobilmarkt der Welt ein Muss für jeden internationalen Autobauer. Auf der einflussreichen Messe Auto Shanghai 2017, die
Chinesen scheinen das strategische Netzwerken wie kaum eine andere Nation zu beherrschen. Schon aus dem chinesischen Mittelalter sind zahlreiche Schreiben überliefert, in denen sich kaiserliche
PEKING. Die chinesische Einfuhr von Milchprodukten aus dem Ausland hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, im Durchschnitt wurde eine jährliche Zuwachsrate von 14 % gemessen. Laut Agricultural Outlook Report 2017-2026 wird die chinesische Nachfrage auch in den nächsten Jahren weiter steigen, wenn auch mit schwächeren Zuwachsraten. In diesem Jahr sollen mit über 14 Mio. Tonnen rund 11 % mehr Milcherzeugnisse eingeführt werden als noch in 2016, prognostiziert das Landwirtschaftsministerium in Peking. Bis ins Jahr 2026 soll die Importmenge auf
Aktuell wird in den Medien diskutiert, wie sich Donald Trumps Präsidentschaft auf die deutsch-chinesischen Beziehungen auswirken könnte. Angesichts der Tatsache, dass Trump offenbar einen massiven Handelsstreit mit China und Deutschland anzetteln will, könnten sich die beiden Länder noch stärker einander zuwenden. Schon jetzt sind die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen von besonderer Bedeutung, wie im Folgenden gezeigt wird.
Von der medialen Öffentlichkeit wenig beachtet, hat sich Alice Weidel in den letzten Jahren eine starke Position in der Alternative für Deutschland erarbeitet. Auf dem AfD-Parteitag im April 2017 wurde sie zur Spitzenkandidatin gekürt. Auch mit Kommentaren über China macht sich die 38-jährige Gütersloherin aktuell einen Namen. Was hat Weidel mit dem Reich der Mitte zu tun und wie könnte ihr Chinabild die AfD-Politik prägen?
COBURG/SHANGHAI. Die Brose-Gruppe hat am 21.04.2017 in Shanghai eine neue Zentrale mit angrenzendem Werk eröffnet. Mit 600 Mitarbeitern stellt diese den Knotenpunkt für die zwölf chinesischen Brose-Standorte dar. Zudem werden aus der chinesischen Küstenmetropole sechs Produktionsstätten und Vertriebsbüros in Japan, Korea und Thailand unterstützt. Brose produziert seit über 20 Jahren in China, die Region erwirtschaftet rund 20 Prozent des Umsatzes der Gruppe, Tendenz weiter steigend. „Mit unserer Mechatronik-Kompetenz sehen wir weiterhin großes Potenzial im chinesischen Markt, vor allem bei der Elektrifizierung von
SHANGHAI. China ist als nach den USA zweitgrößter Automobilmarkt der Welt ein Muss für jeden internationalen Autobauer. Auf der einflussreichen Messe Auto Shanghai 2017, die vom 21. bis zum 28. April andauert, wetteifern daher die einheimischen und europäischen Hersteller mit Weltpremieren. Die Shanghaier Automesse wechselt sich zweijährlich im Frühjahr mit der Auto China in der chinesischen Hauptstadt ab. In Shanghai rühmt man sich mit 2.000 Ausstellern und rund einer Million Besuchern schon als größte Automesse der Welt. Angesichts der Umweltbelastung
Chinesen scheinen das strategische Netzwerken wie kaum eine andere Nation zu beherrschen. Schon aus dem chinesischen Mittelalter sind zahlreiche Schreiben überliefert, in denen sich kaiserliche Beamte gegenseitige Vorteile durch Networking in Aussicht stellen. Heutzutage nutzen junge Chinesen nicht nur WeChat-Gruppen, um im guten Kontakt zu bleiben. Unter Auslandschinesen sind auch Facebook-Gruppen sehr beliebt. Wir stellen die verschiedenen Verwendungsweisen vor.