ICC China Nachrichten 2015

China-Kompetenz in Deutschland laut aktueller Studie unzureichend

BERLIN. Im Bereich der China-Kompetenz in Deutschland gibt es erheblichen Nachholbedarf. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Mercator Instituts für Chinastudien (MERICS). Obwohl China immer wichtiger werde, sei das Land im deutschen Schulunterricht nur ein „Randthema“, die Anzahl der Schüler, die in der Schule die chinesische Sprache lernen, stagniere seit einiger Zeit bei rund 5.000. Die Zahl der Einschreibungen für ein Chinastudium an der Hochschule sei zuletzt sogar gesunken. Die Studienergebnisse wurden am 07.05.2018 auf einer Fachveranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und

Weiterlesen »
Urlaub in China - Sicherheitstipps, Reiseapotheke und Vorfreude

Vorbereitung auf die erste Chinareise – Legenden, Irrtümer und Tipps

Eine Reise nach China, das bedeutet nicht nur rund zehn Stunden Flugzeit, sondern auch Erfahrungen in einer vollkommen anderen Kultur. Viele Reisende machen sich daher schon lange vor ihrem Abflug Gedanken darüber, was in China von ihnen erwartet wird, wie sie vor Ort kommunizieren sollen und was auf Reisen keinesfalls fehlen darf. Das Ergebnis: Oft erreichen Urlauber China übermäßig vorbereitet mit allerlei veralteten Annahmen im Gepäck. Ein kleiner Überblick zu Punkten, die im Reich der Mitte nicht zwingend nötig sind.

Weiterlesen »

Schwule und Lesben im heutigen China – schwere Zeiten für gleiche Liebe

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Im ersten Teil dieser Reihe wurde auf Homosexualität in China aus konfuzianischer, daoistischer und buddhistischer Sicht eingegangen. In diesem Beitrag geht es um die Situation für Schwule und Lesben im heutigen Reich der Mitte. Viele Millionen Chinesinnen und Chinesen müssen in einer durchaus modernen Welt noch immer ein Doppelleben führen.

Weiterlesen »
Xiaomi Aussprache Chinesisch

Aussprache und Bedeutung chinesischer Markennamen – Teil 2: Xiaomi

Chinesische Marken werden auch außerhalb ihrer Heimat immer beliebter. Die richtige Aussprache ist aber nur den wenigstens im Ausland bekannt. Nachdem im ersten Teil dieser Reihe bereits Huawei vorgestellt wurde, geht dieser Artikel auf die Aussprache und Bedeutung des chinesischen Markennamens Xiaomi ein. Auch in diesem Fall gibt es einige weit verbreitete Missverständnisse.

Weiterlesen »

Homosexualität in China – konfuzianische, daoistische und buddhistische Sichtweisen

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Ein geflügeltes Wort in China besagt: „Die Familie kommt an erster Stelle, erst danach das eigene Glück!“ (家庭第一, 幸福其次). Ein konsequentes Outing als schwul oder lesbisch ist demnach auch heute noch die große Ausnahme. Gründe dafür sind auch in den chinesischen Geistestraditionen zu finden. Schauen wir uns einmal genauer an, was Konfuzianismus, Buddhismus und Daoismus zur gleichgeschlechtlichen Liebe zu sagen haben.

Weiterlesen »