Fastfood in Deutschland und China – bei Pizza sind sich fast alle einig

Fastfood in Deutschland und China – bei Pizza sind sich fast alle einig

Wer in Deutschland auf der Suche nach Fastfood ist, findet nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in Bahnhöfen oder Autobahnen meist gleich mehrere Anbieter zur Auswahl. Das Angebot ist dominiert von großen, internationalen Ketten. Ähnlich verhält es sich in China. Hier haben sich westliche Ketten etabliert und vor allem Pizza erfreut sich einer großen Beliebtheit. Bedeutet das ein Aussterben lokaler Traditionen?

Weiterlesen »
Fachkräftemangel China Deutschland

Fachkräftemangel zwischen China und Deutschland – neues Start-up schafft Abhilfe

Qualifiziertes Personal ist heutzutage schwer zu bekommen. Noch schwieriger ist es, zwischen verschiedenen Ländern die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu binden. Über mögliche Lösungswege und die deutsch-chinesische Wirtschaft der Zukunft hat ICC mit Robert Reinartz gesprochen. Reinartz ist Mitgründer des vielversprechenden Startup SkillRoad, das fachliche und kulturelle Brücken bauen will.

Weiterlesen »
CHIO 2018 China

CHIO 2018 mit China als Partnerland – die Eröffnungsfeier in Bildern

Die Organisatoren des Pferdesportturniers CHIO in Aachen haben für das Jahr 2018 China als Partnerland ausgewählt. Bei der beliebten Eröffnungsfeier des Turniers wurde ein buntes Kulturprogramm mit chinesischen Elementen präsentiert. Von Yin und Yang, über Drachentanz bis hin zu „Everybody is Kong Fu Fighting“ war alles dabei. Und in die traditionellen Künste wurden sogar High-Tech-Elemente integriert.

Weiterlesen »
Douyin Super-App aus China - Anleitung

Douyin – das macht die neue Super-App aus China so besonders  

Von ICC-Autor Volker Stanislaw WeChat ist in Deutschland mittlerweile recht bekannt. Viele stationäre Händler haben die App schon integriert, um chinesischen Kunden die enthaltene Payment-Möglichkeit anbieten zu können. Der neueste Schrei aus China heißt jedoch Douyin. Die hierzulande noch recht unbekannte App funktioniert dermaßen gut, dass der Anbieter selbst schon Schutzfunktionen gegen den Suchtfaktor eingebaut hat. Was genau macht Douyin so besonders?

Weiterlesen »
Chinesische Markennamen - Tsingtao-Bier aus Qingdao mit deutschen Wurzeln

Chinesische Markennamen: Tsingtao-Bier aus Qingdao mit deutschen Wurzeln

Wenn Sie in China häufiger zu einem Bier eingeladen wurden, sind Sie vermutlich schon mit der Marke Tsingtao in Kontakt gekommen. Es ranken sich viele Legenden um dieses Bier, genaue Entstehungsgeschichte und Namensherkunft sind vielen aber nicht bekannt. Auch die Aussprache ist recht knifflig, weshalb wir die Marke in dieser ICC-Reihe nicht vernachlässigen wollten.

Weiterlesen »