Zwischen Westsee, Teekultur und Alibaba – Hangzhou im Aufwind

Von Jendrik Niebuhr Am Wochenende flanieren Touristen über die idyllische Westsee-Promenade und genießen feinsten Longjing-Tee. Werktags geben die Tech-Firmen und Start-ups den Takt vor. Spiegelbildlich zur Entwicklung des Landes zeigt sich in Hangzhou eindrücklich der aufreibende Spagat zwischen Tradition und Moderne. Während Arbeitszeit und Mieten steigen, gewinnt die Hauptstadt der früheren Song-Dynastie national zunehmend an Bedeutung. Das machen nicht zuletzt zahlreiche Großereignisse deutlich. Ein lückenhaftes Portrait meiner Gastheimat.

Weiterlesen »
Shitstorm in China - Patriotische Aufregung am Beispiel von Mercedes

Shitstorm auf Chinesisch? Patriotische Aufregung in China am Beispiel von Mercedes

Eigentlich könnte es für die Stuttgarter kaum besser laufen in China. In der Formel 1 ließ sich kürzlich ein Mercedes-Doppelsieg vor Shanghaier Publikum feiern und die chinesischen Verkaufszahlen waren im ersten Quartal 2019 besser als je zuvor. Dennoch kämpft das Unternehmen aktuell mit einer Kritikwelle in Chinas Internet, die typische Züge der chinesischen Shitstorm-Kultur aufweist. Gerade westliche Unternehmen haben damit häufiger zu tun.

Weiterlesen »

Elektronik-Produktion in Shenzhen – so lässt sich in China herstellen

Das Stuttgarter Start-up „Peakboard“ hat für seine Wachstumspläne den Blick nach China gerichtet: Firmengründung, Logistik und Kommunikation – die Liste der Herausforderungen für das junge Unternehmen, das Visualisierungslösungen für industrielle Anwendungsbereiche entwickelt, ist dabei lang. CTO Patrick Theobald teilt seine Erfahrungen auf dem Weg dorthin und berichtet in diesem Beitrag, wie man erfolgreich die Produktion elektronischer Geräte in China angeht.

Weiterlesen »

Chinamade in Germany? Hyaluronsäure-Copycats und Guerilla-Marketing zwischen Deutschland und China

Hyaluronsäure ist aus der Hautpflege kaum noch wegzudenken, speziell deutsche Produkte mit dem einzigartigen Wirkstoff erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Dass auch chinesische Konsumenten der Hyaluronsäure aus Deutschland ihr Vertrauen schenken, hat mittlerweile zu interessanten Entwicklungen auf dem Kosmetikmarkt geführt. Über die Wichtigkeit des Made in-Labels und chinesisches Guerilla-Marketing. Hyaluronsäure gilt als körpereigenes Wundermittel. Sie findet sich in jeder Hautzelle des Menschen, sorgt unter anderem für Elastizität der Haut und Straffheit des Bindegewebes. Jedoch nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure

Weiterlesen »

Start-up-Guide für China: Wie gründe ich eine Firma in Hongkong?

Das Stuttgarter Start-up „Peakboard“ hat für seine Wachstumspläne den Blick nach China gerichtet: Firmengründung, Logistik und Kommunikation – die Liste der Herausforderungen für das junge Unternehmen, das Visualisierungslösungen für industrielle Anwendungsbereiche entwickelt, ist dabei lang. CTO Patrick Theobald zeigt in diesem Artikel, wie er mit seinem Unternehmen die Firma in Hongkong gegründet hat und welche Schritte dafür notwendig waren.

Weiterlesen »

Als B2B-Start-up nach China – die ersten Schritte

Das Stuttgarter Start-up „Peakboard“ hat für seine Wachstumspläne den Blick nach China gerichtet: Firmengründung, Logistik und Kommunikation – die Liste der Herausforderungen für das junge Unternehmen, das Visualisierungslösungen für industrielle Anwendungsbereiche entwickelt, ist dabei lang. CTO Patrick Theobald berichtet von den Erfahrungen seines China-Starts und gibt Tipps für die ersten Schritte im fernen Asien.

Weiterlesen »