Chinesische Mitarbeiter binden:
7 Ratschläge für deutsche Unternehmen

Wang Qi, 28-jähriger Chinese aus Tianjin, hat vier Jahre in Deutschland studiert und arbeitet seit anderthalb Jahren zurück in seiner Heimat. In dieser Zeit hat Wang drei Mal seinen Arbeitgeber gewechselt, allesamt Top-Unternehmen aus Deutschland, die in China große wirtschaftliche Erfolge feiern. Für Wang Qi und viele seiner Generation ist dieser häufige Stellenwechsel nichts Ungewöhnliches, für seine Arbeitgeber stellen die ständige Abwanderung und hohe Mitarbeiterfluktuation hingegen enorme Probleme dar.

Weiterlesen »

German Intercultural Competence in the China Context

The buzzword ‚intercultural competence‘ is being thrown around a lot these days. Diversity is one of the key concepts in international personnel management. How important is intercultural competence when working abroad in China? How far can intercultural trainings help prepare for foreign assignment? We asked German managers in China to address these question from their perspective.

Weiterlesen »

Interkulturelle Kompetenz von Deutschen im Umgang mit Chinesen

Der Begriff interkulturelle Kompetenz ist dieser Tage in aller Munde, Diversity gehört zu den Schlüsselkonzepten der internationalen Personalführung. Wie wichtig ist interkulturelle Kompetenz, wenn man beruflich in China tätig ist? Inwiefern können interkulturelle Trainings dabei helfen, fit für den Auslandseinsatz zu werden?

Weiterlesen »

Interkulturelles China-Training:
Top-Themen und -Tipps

Die chinesische Kultur polarisiert In der deutschen Wahrnehmung gibt es kaum ein Land, das so sehr polarisiert wie die Volksrepublik China. In jüngerer Zeit sind es chinesische Firmenübernahmen in Europa und Deutschland, die in den deutschen Medien für Aufsehen gesorgt haben. Ein großer Teil der Berichte sah in diesen Investitionen eine Bedrohung, einige Artikel warnten aber auch vor unnötiger Panikmache, da sich aus Sicht der deutschen Mitarbeiter in den bisher aufgekauften Unternehmen kaum etwas verändert habe.

Weiterlesen »

Business-Knigge für China (1):
Begrüßung, Anrede und Visitenkarte

Gutes Benehmen zahlt sich aus… In dieser Reihe stellen wir Ihnen die wichtigsten Benimmregeln für den Geschäftskontakt mit Chinesen vor. Chinas Businesswelt ist zunehmend international geprägt, sodass auch die Verhaltensweisen in Ost und West sich annähern. Darüber hinaus scheitern Geschäfte, an denen beide Verhandlungspartner interessiert sind, selten (nur) an interkulturellen Fehltritten. Dennoch wird es in China sehr geschätzt, wenn ausländische Gäste sich ein wenig an die chinesische Kultur anpassen. Ähnlich positiv gewürdigt wird es, wenn Sie Ihren chinesischen Gästen in

Weiterlesen »