Nationaler Volkskongress 2013 eröffnet
In Peking tagt von heute bis zum 17.03.2013 der Nationale Volkskongress. Zum Auftakt hob der scheidende Ministerpräsident Wen Jiabao die bisherigen Regierungserfolge hervor, übte jedoch
In Peking tagt von heute bis zum 17.03.2013 der Nationale Volkskongress. Zum Auftakt hob der scheidende Ministerpräsident Wen Jiabao die bisherigen Regierungserfolge hervor, übte jedoch
Der US-Gerichtshof hat eine Klage der Sany Group gegen die amerikanische Regierung in kleinen Teilen zugelassen. Die Gruppe, die im letzten Jahr eine Klage eingereicht
In China hat der Aktienmarkt im Jahr 2012 mehr Menschen zu Milliardären gemacht, als dies in Amerika der Fall war. Dies geht aus einem Artikel
In dieser Reihe stellen wir typische Konflikte in der interkulturellen Kommunikation von Deutschen und Chinesen vor. Zu Beginn wird ein Fallbeispiel aus der Unternehmenspraxis beschrieben.
China könnte im Jahr 2030 zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner geworden sein. Diese Prognose gaben die Finanzexperten von HSBC Trinkaus (27.02.2013). In Asien ist die Volksrepublik längst der
Die Gesundheitsversorgungen in China, vor allem für die weniger privilegierten Schichten, soll mithilfe der Weltgesundheitsorganisation (WTO) verbessert werden. Das chinesische Gesundheitsministerium werde Maßnahmen in Angriff
In Peking tagt von heute bis zum 17.03.2013 der Nationale Volkskongress. Zum Auftakt hob der scheidende Ministerpräsident Wen Jiabao die bisherigen Regierungserfolge hervor, übte jedoch
Der US-Gerichtshof hat eine Klage der Sany Group gegen die amerikanische Regierung in kleinen Teilen zugelassen. Die Gruppe, die im letzten Jahr eine Klage eingereicht
In China hat der Aktienmarkt im Jahr 2012 mehr Menschen zu Milliardären gemacht, als dies in Amerika der Fall war. Dies geht aus einem Artikel
In dieser Reihe stellen wir typische Konflikte in der interkulturellen Kommunikation von Deutschen und Chinesen vor. Zu Beginn wird ein Fallbeispiel aus der Unternehmenspraxis beschrieben.
China könnte im Jahr 2030 zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner geworden sein. Diese Prognose gaben die Finanzexperten von HSBC Trinkaus (27.02.2013). In Asien ist die Volksrepublik längst der
Die Gesundheitsversorgungen in China, vor allem für die weniger privilegierten Schichten, soll mithilfe der Weltgesundheitsorganisation (WTO) verbessert werden. Das chinesische Gesundheitsministerium werde Maßnahmen in Angriff
In Peking tagt von heute bis zum 17.03.2013 der Nationale Volkskongress. Zum Auftakt hob der scheidende Ministerpräsident Wen Jiabao die bisherigen Regierungserfolge hervor, übte jedoch auch Kritik. Die Umweltverschmutzung müsse man zum Beispiel so schnell wie möglich in den Griff bekommen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.
Der US-Gerichtshof hat eine Klage der Sany Group gegen die amerikanische Regierung in kleinen Teilen zugelassen. Die Gruppe, die im letzten Jahr eine Klage eingereicht hatte, da ihren Aussagen nach ein Windfarm-Projekt blockiert worden war, gab dies am 03.03.2013 bekannt. In Deutschland hat Sany im Jahr 2008 seine Europazentrale (Köln) eröffnet.
In China hat der Aktienmarkt im Jahr 2012 mehr Menschen zu Milliardären gemacht, als dies in Amerika der Fall war. Dies geht aus einem Artikel der China Daily (01.03.2013) hervor. Demnach liege die Zahl der Milliardäre insgesamt in den USA zwar noch über China. Zusammengenommen habe die Region Asien aber bereits Nordamerika und Europa überholt.
In dieser Reihe stellen wir typische Konflikte in der interkulturellen Kommunikation von Deutschen und Chinesen vor. Zu Beginn wird ein Fallbeispiel aus der Unternehmenspraxis beschrieben. Danach werden einige Fragen zum Beispiel gestellt, die zum Nachdenken anregen sollen. Abschließend werden der Konflikt interkulturell analysiert und bewährte Lösungswege besprochen. In diesem Fallbeispiel geht es um den Unterschied zwischen Geschenken und Korruption. Geschenk oder Bestechung?
China könnte im Jahr 2030 zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner geworden sein. Diese Prognose gaben die Finanzexperten von HSBC Trinkaus (27.02.2013). In Asien ist die Volksrepublik längst der größte Handelspartner für Deutschland. In einigen Jahren könnte China dann aber auch Nordamerika und Europa überholt haben.
Die Gesundheitsversorgungen in China, vor allem für die weniger privilegierten Schichten, soll mithilfe der Weltgesundheitsorganisation (WTO) verbessert werden. Das chinesische Gesundheitsministerium werde Maßnahmen in Angriff nehmen, um damit auch die Entwicklungsregionen im Westen des Landes zu unterstützen, teilten Staatsmedien am 27.02.2013 mit.