Tsingtao-Bier in China - war auch mal deutsch...

Chinesische Marken im Quiz

Chinas Weltmarken werden erst langsam international bekannt. Dabei gehören einige von ihnen schon längst zur Weltspitze. Wie gut kennen Sie sich mit Huawei und Co.

Weiterlesen »

BMW legt in China zu

BMW freut sich über den besten April-Absatz aller Zeiten. Laut einer Pressemitteilung vom 13.05.2013 stiegen die Auslieferungen insgesamt um 6,8% auf mehr als 155.000 Fahrzeuge. Die

Weiterlesen »
Tsingtao-Bier in China - war auch mal deutsch...

Chinesische Marken im Quiz

Chinas Weltmarken werden erst langsam international bekannt. Dabei gehören einige von ihnen schon längst zur Weltspitze. Wie gut kennen Sie sich mit Huawei und Co.

Weiterlesen »

BMW legt in China zu

BMW freut sich über den besten April-Absatz aller Zeiten. Laut einer Pressemitteilung vom 13.05.2013 stiegen die Auslieferungen insgesamt um 6,8% auf mehr als 155.000 Fahrzeuge. Die

Weiterlesen »
Tsingtao-Bier in China - war auch mal deutsch...

Chinesische Marken im Quiz

Chinas Weltmarken werden erst langsam international bekannt. Dabei gehören einige von ihnen schon längst zur Weltspitze. Wie gut kennen Sie sich mit Huawei und Co. aus? Wissen Sie auch, welche chinesischen Marken mit Deutschland in Verbindung stehen? Im Chinesische Marken-Quiz können Sie es jetzt herausfinden!

Weiterlesen »

BMW legt in China zu

BMW freut sich über den besten April-Absatz aller Zeiten. Laut einer Pressemitteilung vom 13.05.2013 stiegen die Auslieferungen insgesamt um 6,8% auf mehr als 155.000 Fahrzeuge. Die Verkäufe in China stiegen sogar um 11,4%. Im März 2013 hatte das chinesische Staatsfernsehen über Geruchbildung in den deutschen Autos berichtet, was offenbar keine größeren negativen Folgen auf das Image der Marke hatte.

Weiterlesen »
Deutschland Frankreich Kulturunterschiede

Reihe Weltblick:
Essenskultur in Frankreich und Deutschland

Deutsch-chinesische Kulturunterschiede sind höchst faszinierend, doch natürlich erschöpft sich die Vielfalt der Kulturen nicht im Verhältnis der beiden Länder. Wir befragen in dieser neuen Reihe Experten für andere europäische und asiatische Länder zu zentralen Unterschieden der Kulturen. Zum Auftakt steht Frankreich im Mittelpunkt.

Weiterlesen »

Volkswagen baut neues Werk in China

In diesen Tagen berichten deutsche Medien davon, dass Volkswagen in China ein neues Werk bauen möchte. Produktionsstandort soll Hunan sein, Produktionsbeginn das Jahr 2016. Schon im letzten Jahr hatte es Spekulationen gegeben, dass ein solches Werk geplant sei. Diese wurden jedoch vorerst von offizieller Seite dementiert. Volkswagen startete sein Engagement in China bereits im Jahr 1978. Einige Beobachter sehen die Abhängigkeit des deutschen Automobilherstellers vom chinesischen Markt kritisch.

Weiterlesen »

China gegen Rohr-Importe aus der EU

Das chinesische Ministry of Commerce (MOC) hat am Freitag (10.05.2013) ein Anti-Dumping-Verfahren gegen Importe spezieller Stahlrohre aus der EU eröffnet. Auch Produkte aus Japan und den USA sind davon betroffen. Der Untersuchungszeitraum soll zwölf bis 18 Monate betragen.  Westliche Beobachter vermuten darin eine Reaktion der chinesischen Regierung auf die kürzlich bekannt gegebenen Strafzölle auf Solarprodukte aus China. Manche befürchten nun den Beginn eines größeren Handelskonflikts zwischen der EU und China.

Weiterlesen »