
Meinungsvielfalt in China? Stimmen aus China!
Im ICC-Artikel Alternative China-Informationen im Netz wurden deutsche Medien vorgestellt, die sich mit China befassen, ohne die üblichen Einseitigkeiten der Berichterstattung zu übernehmen. Wir haben
Im ICC-Artikel Alternative China-Informationen im Netz wurden deutsche Medien vorgestellt, die sich mit China befassen, ohne die üblichen Einseitigkeiten der Berichterstattung zu übernehmen. Wir haben
Nun ist es offiziell: In einer heutigen (16.05.2013) Pressemitteilung bestätigte Volkswagen, dass mit dem Bau eines Werkes in Changsha 长沙 begonnen wurde. Schon in der
Chinas Weltmarken werden erst langsam international bekannt. Dabei gehören einige von ihnen schon längst zur Weltspitze. Wie gut kennen Sie sich mit Huawei und Co.
BMW freut sich über den besten April-Absatz aller Zeiten. Laut einer Pressemitteilung vom 13.05.2013 stiegen die Auslieferungen insgesamt um 6,8% auf mehr als 155.000 Fahrzeuge. Die
Deutsch-chinesische Kulturunterschiede sind höchst faszinierend, doch natürlich erschöpft sich die Vielfalt der Kulturen nicht im Verhältnis der beiden Länder. Wir befragen in dieser neuen Reihe
In diesen Tagen berichten deutsche Medien davon, dass Volkswagen in China ein neues Werk bauen möchte. Produktionsstandort soll Hunan sein, Produktionsbeginn das Jahr 2016. Schon
Im ICC-Artikel Alternative China-Informationen im Netz wurden deutsche Medien vorgestellt, die sich mit China befassen, ohne die üblichen Einseitigkeiten der Berichterstattung zu übernehmen. Wir haben
Nun ist es offiziell: In einer heutigen (16.05.2013) Pressemitteilung bestätigte Volkswagen, dass mit dem Bau eines Werkes in Changsha 长沙 begonnen wurde. Schon in der
Chinas Weltmarken werden erst langsam international bekannt. Dabei gehören einige von ihnen schon längst zur Weltspitze. Wie gut kennen Sie sich mit Huawei und Co.
BMW freut sich über den besten April-Absatz aller Zeiten. Laut einer Pressemitteilung vom 13.05.2013 stiegen die Auslieferungen insgesamt um 6,8% auf mehr als 155.000 Fahrzeuge. Die
Deutsch-chinesische Kulturunterschiede sind höchst faszinierend, doch natürlich erschöpft sich die Vielfalt der Kulturen nicht im Verhältnis der beiden Länder. Wir befragen in dieser neuen Reihe
In diesen Tagen berichten deutsche Medien davon, dass Volkswagen in China ein neues Werk bauen möchte. Produktionsstandort soll Hunan sein, Produktionsbeginn das Jahr 2016. Schon
Im ICC-Artikel Alternative China-Informationen im Netz wurden deutsche Medien vorgestellt, die sich mit China befassen, ohne die üblichen Einseitigkeiten der Berichterstattung zu übernehmen. Wir haben nachgefragt, wer hinter den Projekten steht und was diese Menschen motiviert, sich für einen alternativen Blick auf China einzusetzen. Für diesen Artikel stand die Chefredakteurin von Stimmen aus China (SAC) Rede und Antwort.
Nun ist es offiziell: In einer heutigen (16.05.2013) Pressemitteilung bestätigte Volkswagen, dass mit dem Bau eines Werkes in Changsha 长沙 begonnen wurde. Schon in der letzten Woche hieß es in deutschen Medien, dass ein neues Werk in der Heimatprovinz von Mao Zedong geplant sei. Dort sollen nach der Fertigstellung Ende 2015 jährlich ca. 300.000 Fahrzeuge produziert werden. Der Konzern fertigt in China mit lokalen Partnern aktuell 20 Modelle der Marken Volkswagen, ŠKODA und Audi.
Chinas Weltmarken werden erst langsam international bekannt. Dabei gehören einige von ihnen schon längst zur Weltspitze. Wie gut kennen Sie sich mit Huawei und Co. aus? Wissen Sie auch, welche chinesischen Marken mit Deutschland in Verbindung stehen? Im Chinesische Marken-Quiz können Sie es jetzt herausfinden!
BMW freut sich über den besten April-Absatz aller Zeiten. Laut einer Pressemitteilung vom 13.05.2013 stiegen die Auslieferungen insgesamt um 6,8% auf mehr als 155.000 Fahrzeuge. Die Verkäufe in China stiegen sogar um 11,4%. Im März 2013 hatte das chinesische Staatsfernsehen über Geruchbildung in den deutschen Autos berichtet, was offenbar keine größeren negativen Folgen auf das Image der Marke hatte.
Deutsch-chinesische Kulturunterschiede sind höchst faszinierend, doch natürlich erschöpft sich die Vielfalt der Kulturen nicht im Verhältnis der beiden Länder. Wir befragen in dieser neuen Reihe Experten für andere europäische und asiatische Länder zu zentralen Unterschieden der Kulturen. Zum Auftakt steht Frankreich im Mittelpunkt.
In diesen Tagen berichten deutsche Medien davon, dass Volkswagen in China ein neues Werk bauen möchte. Produktionsstandort soll Hunan sein, Produktionsbeginn das Jahr 2016. Schon im letzten Jahr hatte es Spekulationen gegeben, dass ein solches Werk geplant sei. Diese wurden jedoch vorerst von offizieller Seite dementiert. Volkswagen startete sein Engagement in China bereits im Jahr 1978. Einige Beobachter sehen die Abhängigkeit des deutschen Automobilherstellers vom chinesischen Markt kritisch.