Finn Mayer-Kuckuk China-Journalismus

China-Journalismus:
Finn Mayer-Kuckuk über Zensur und Freiheit

Wie wird in Deutschland über China geschrieben? Welches Bild zeichnet der chinesische Journalismus von Deutschland? Die Reihe “Deutsch-chinesische Wahrnehmung: China-Journalismus” fragt erfahrene China-Journalisten nach ihrer Meinung zur deutsch-chinesischen Berichterstattung. In diesem Teil äußert sich der langjährige Asien-Experte Finn Mayer-Kuckuk zum Thema.

Weiterlesen »

Umweltverschmutzung lähmt China – Reformen angekündigt

Die Smogbelastung hat in diesen Tagen chinesische Großstädte gelähmt, die Luftverschmutzung konnte teilweise nicht mehr auf der Skala erfasst werden. Mit der jüngsten Veröffentlichung des Jahresberichts 2012 über die Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels wurde die Debatte im Land weiter angetrieben. Xie Zhenhua, der mächtige Vizechef der Entwicklungs-und Reformkommission NDRC, kündigte bei einer Pressekonferenz am 06.11.2013 Reformen an und forderte härtere Strafen für Umweltsünder.

Weiterlesen »

China braucht Wirtschaftswachstum von mindestens 7,2 Prozent

In einem Interview mit der Zeitung „Workers‘ Daily“ hat der chinesische Premierminister Li Keqiang erklärt, dass China ein Wirtschaftswachstum von mindestens 7,2 Prozent benötige. Dies sei notwendig, um Stabilität auf dem Arbeitsmarkt zu gewährleisten. Für das laufende Jahr wird zurzeit ein Durchschnittswachstums von etwa 7,5 bis 7,7 Prozent erwartet. Wachstumseinbußen werden offiziell mit Reformmaßnahmen gerechtfertigt.

Weiterlesen »

Mercedes wirbt China-Vertriebschef von BMW ab

Medienberichten zufolge hat die Daimler AG für ihren China-Vertrieb bei der Konkurrenz Verstärkung geholt: Duan Jianjun, bisher China-Vertriebschef von BMW, soll ab dem 01.11.2013 in der Beijing Mercedes-Benz Sales Service Company (BMBS) für den Vertrieb verantwortlich sein. Schon im Juni 2013 wurde auf diese Weise Expertise ins Haus geholt. Für die Vertriebssteuerung in China wurde der Audi-Manager Bernhard Auer abgeworben.

Weiterlesen »