Internationaler Vertrieb – Go east – Wege nach China

Konferenz-Tipp „Internationaler Vertrieb: Go east – Wege nach China“

China ist Deutschlands wichtigster Geschäftspartner in Asien, aus chinesischer Sicht nimmt Deutschland Deutschland auch über europäische Grenzen hinweg eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft ein. Dementsprechend gewinnt auch der Vertrieb zwischen den beiden Ländern stetig an Bedeutung. Die Konferenz „Internationaler Vertrieb: Go east – Wege nach China“ geht auf aktuelle Entwicklungen ein – das ICC-Portal berichtet als exklusiver Medienpartner.

Weiterlesen »
Dama Tantchen China Investment Marketing

Chinesische Tantchen (dama 大妈) – vom Tanzen zum Investment

Jedem der schon einmal in China war, ist dieses Phänomen bestimmt schon einmal aufgefallen. Man schlendert die Straßen entlang, egal ob dicht an der Hauptstraße oder auf großflächigen Parkanlagen, und trifft auf große Frauengruppen mittleren Alters, die gemeinsam zu lauter Musik tanzen. Passanten bewundern die choreografierte Synchronität und die Leichtigkeit der einzelnen. Bewegungsabläufe. Für diese Gruppe von Frauen verwendet man unlängst den Namen dama 大馬 – wörtlich „ältere Mutter“ oder „Tantchen“. Was macht diese Gruppe aber so besonders?

Weiterlesen »

China International Robot Show 2015 in Shanghai eröffnet

SHANGHAI. Als größtes Event der Robotikindustrie in der Volksrepublik öffnete die China International Robot Show 2015 am 8. Juli in Shanghai ihre Türen. Unter dem Thema der „Förderung der Entwicklung von Robotertechnik“ sowie dem Ziel einer „führenden Position in der immer stärkeren Wandlung der Manufaktur“ steht die Ausstellung im Interesse sowohl der Industrie, als auch der Öffentlichkeit. Bei steigenden Lohnkosten und Anforderungen an Fachkräfte und zugleich sinkenden Preisen für Robotertechnik wenden sich derzeit viele Industrien in China ab von der

Weiterlesen »
Wachstum chinesische Wirtschaft 2015

Mit dem deutschen Arbeitgeber nach China: Fragen zur Steuer

Ihr Unternehmen möchte Sie einige Jahre nach China schicken? Wie geht das? Gibt es Nachteile? Was ist zu beachten? Wenn Sie zum Arbeiten ins Ausland gehen, auch nach China, ist auf einiges zu achten: Auf Fragen des Arbeitsvertrags, der Bezahlung, aber auch auf Sozialversicherungs- und Steuerthemen. In mehreren Artikeln soll über Auslandsentsendung allgemein, über Steuerfragen und über Sozialversicherungsthemen informiert werden.

Weiterlesen »

Eingriffe der CSF sollen Chinas Aktienmarkt stabilisieren

PEKING. Seit dem Hoch im Juni 2015 befindet sich der chinesische Aktienmarkt in einer Abwärtsspirale, die nun  auch für allgemeine Unruhen in Deutschland sorgt. In Hongkong stürzte der Aktienindex so stark ab wie seit der globalen Finanzkrise 2008 nicht mehr. Der Aktienkurs von Unternehmen, die vom Chinageschäft abhängen, ist in vielen Ländern ebenfalls rückläufig.  Das in Chinas Staatshand befindliche Unternehmen „China Securities Finance Corporation Limited (CSF)“ will den Aktienmarkt nun stabilisieren, indem es den Anteilserwerb von Aktien erhöhen möchte und

Weiterlesen »
Xinjiang - Chancen und Herausforderungen

Standort Xinjiang: Chancen und Herausforderungen einer vergessenen Region

Text und Bild von ICC-Redakteurin Maike Holzmüller Im Jahr 2013 eröffnete Volkswagen als erster Autobauer ein Werk im fernen Nordwesten Chinas, im Autonomen Gebiet Xinjiang 新疆. Die im internationalen und wirtschaftlichen Kontext lange vergessene Region rückte in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus. Grund genug, einen genaueren Blick auf die Hintergründe und Chancen des Standorts Xinjiang zu werfen.

Weiterlesen »