Adidas verdient an China

Der Sportartikelhersteller Adidas gab heute (03.05.2013) die Zahlen für das erste Quartal 2013 heraus. Der Gewinn des Konzerns belief sich demnach auf 6 % (308

Weiterlesen »

Adidas verdient an China

Der Sportartikelhersteller Adidas gab heute (03.05.2013) die Zahlen für das erste Quartal 2013 heraus. Der Gewinn des Konzerns belief sich demnach auf 6 % (308

Weiterlesen »

China 2030 und die deutsch-chinesische Zusammenarbeit

Am 02.05.2013 hat Jonas Polfuß im Rotary Club Münster-St. Mauritz – Distrikt 1870 einen Vortrag mit dem Titel „China 2030 und die deutsch-chinesische Zusammenarbeit: Deutsche Chinabilder, Chinas Perspektiven und die Kooperation beider Länder“ gehalten.

Weiterlesen »

Adidas verdient an China

Der Sportartikelhersteller Adidas gab heute (03.05.2013) die Zahlen für das erste Quartal 2013 heraus. Der Gewinn des Konzerns belief sich demnach auf 6 % (308 Mio. € in 2013 im Vergleich zu 289 Mio. € in 2012). Während auf dem westeuropäischen Markt das Geschäft hätte besser laufen können, ging in China die Nachfrage mit 6 % deutlich nach oben. Um Kosten zu sparen, hatte Adidas seine einzige konzerneigene Fabrik in China im letzten Jahr geschlossen.

Weiterlesen »

Chinesische Industrie wird gebremst

Wie das National Bureau of Statistics of China am 01.05.2013 berichtet, ist der chinesische Einkaufsmanager-Index (PMI) von 50,9 Punkten im März auf 50,6 Punkte im April gesunken. Über 50 Punkte bedeutet Wachstum, unter 50 heißt Rückgang der Produktion. Im letzten Jahr lag der PMI zeitweilig bei nur 49,2 Punkten, hat sich aber rasch wieder erholt. Ohnehin gehen einige Wirtschaftsexperten davon aus, dass die Verlangsamung von der Regierung Chinas strategisch eingeplant wird.

Weiterlesen »