Xi Jinping besucht Lateinamerika

Kurz nachdem der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang unter anderem die Schweiz und Deutschland besucht hat, ist Chinas Staatspräsident nun diplomatisch in Lateinamerika unterwegs. Vom 31.

Weiterlesen »

Ist Deutschland zu chinafreundlich?

Deutsche Medien diskutieren dieser Tage, ob der aktuelle Kurs der Bundesregierung gegenüber China und der EU sinnvoll ist. Einige Beobachter sprechen von einem „gefährlichen Alleingang“

Weiterlesen »

Xi Jinping besucht Lateinamerika

Kurz nachdem der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang unter anderem die Schweiz und Deutschland besucht hat, ist Chinas Staatspräsident nun diplomatisch in Lateinamerika unterwegs. Vom 31.

Weiterlesen »

Ist Deutschland zu chinafreundlich?

Deutsche Medien diskutieren dieser Tage, ob der aktuelle Kurs der Bundesregierung gegenüber China und der EU sinnvoll ist. Einige Beobachter sprechen von einem „gefährlichen Alleingang“

Weiterlesen »

Xi Jinping besucht Lateinamerika

Kurz nachdem der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang unter anderem die Schweiz und Deutschland besucht hat, ist Chinas Staatspräsident nun diplomatisch in Lateinamerika unterwegs. Vom 31. Mai bis zum 6. Juni besucht Xi Jinping Trinidad und Tobago, Costa Rica sowie Mexico. Trinidad und Tobago wurde seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen im Jahr 1974 noch nie von einem chinesischen Präsidenten besucht. Experten sehen jedoch vor allem einer späteren Station auf Xis Reiseroute mit großer Spannung entgegen. Für den 7. und 8. Juni

Weiterlesen »

China kauft weltgrößten Schweinefleischhersteller

Wie der amerikanische Schweinefleischhersteller Smithfield gestern bekannt gab, steht die Übernahme durch den chinesischen Konzern Shuanghui International ins Haus. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörden steht noch aus. Aufgrund von Lebensmittelskandalen in der jüngsten Vergangenheit ist die chinesische Nachfrage nach ausländischen Lebensmitteln stark angestiegen. Dies spürten zuletzt auch etwa deutsche Hersteller von Milchpulver, das sich in China großer Beliebtheit erfreut.

Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit durch die Coronakrise in China

Deutsch-chinesische Kulturunterschiede: Kommunikation

Was unterscheidet Menschen aus Deutschland und China im interkulturellen Miteinander? Wo kommt es leicht zu Konflikten? Wie lassen sich Missverständnisse am besten vermeiden? In dieser Reihe stellen wir zentrale Kulturunterschiede im deutsch-chinesischen Kontakt vor, die in einer Umfrage unter 54 Deutschen und 54 Chinesen ermittelt wurden.

Weiterlesen »

Ist Deutschland zu chinafreundlich?

Deutsche Medien diskutieren dieser Tage, ob der aktuelle Kurs der Bundesregierung gegenüber China und der EU sinnvoll ist. Einige Beobachter sprechen von einem „gefährlichen Alleingang“ Merkels und davon, dass China sich bei innenpolitischen Angelegenheiten nicht hineinreden lasse. Es geht in der Diskussion vor allem darum, dass die deutsche Regierung sich gegen die von der EU geplanten Solar-Strafzölle gegen China ausgesprochen hat. Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang ist seit gestern (27.05.2013) auf Staatsbesuch in Deutschland. Er möchte hier die Weichen für eine

Weiterlesen »

Li Keqiang zu Besuch in Deutschland

Seit heute (26.05.2013) ist der neue chinesische Ministerpräsident Li Keqiang zu Besuch in Deutschland. Nach Indien, Pakistan und der Schweiz ist die Bundesrepublik die vierte Station auf seiner Reise. Die Ziele des Deutschlandbesuchs wurden im Vorfeld von offizieller Seite so definiert: Es soll „die pragmatische Kooperation beider Länder schwerpunktmäßig diskutiert und bestimmt werden. Außerdem sollen während des Treffens mit Bundeskanzlerin Angela Merkel neue Kooperationsbereiche erschlossen und ein neuer Kooperationsmechanismus gegründet werden.“ Im Mittelpunkt wird tagesaktuell sicher auch der drohende Handelskrieg

Weiterlesen »