China-Journalismus in Deutschland

China-Journalismus:
„Arbeit erfordert mehr Mut als in Deutschland“

Wie wird in Deutschland über das Reich der Mitte Bericht erstattet? Wie gestaltet sich die Pressearbeit in Ost und West? Die Reihe “Deutsch-chinesische Wahrnehmung: China-Journalismus” befragt erfahrene Journalisten zu Medienbildern in den beiden Ländern. In diesem Teil äußert sich die Focus-Redakteurin Gudrun Dometeit zum Thema.

Weiterlesen »

Explosion durch unterirdische Ölpipeline in Qingdao

In Qingdao, dem ehemaligen deutschen Kolonalgebiet, ist es zu einer Explosion durch eine defekte Ölpipeline gekommen. Mindestens 47 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, 18.000 Bewohner wurden mittlerweile evakuiert, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Die Ölpipeline gehört zu Sinopec, das Unternehmen erklärte, sie sei bereits seit 27 Jahren in Gebrauch.

Weiterlesen »

Daimler steigt bei chinesischem Partner BAIC ein

Jetzt ist es offiziell: Daimler ist bei seinem chinesischen Partner Beijing Automotive (BAIC) eingestiegen. Dies ist Teil der neuen Kooperation, in deren Rahmen BAIC mit 51 Prozent eine Mehrheit an dem gemeinsamen Joint Venture Beijing Benz (BBAC) in Peking erhält. Die Schwaben eröffneten vor diesem Hintergrund ihr erstes Pkw-Motorenwerk außerhalb Deutschlands. Der CEO der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche, erklärte: „Diese strategische Investition unterstreicht unser langfristiges Bekenntnis zu China und unserem Partner.“ Mercedes fährt in China seit Langem der Konkurrenz hinterher, manche

Weiterlesen »

Delegationen aus China betreuen: Erfahrungen und Tipps

Was ist zu berücksichtigen, wenn sich eine chinesische Delegation anmeldet? Wie lassen sich Gäste aus China optimal begleiten? Dieser Artikel berichtet über eine erfolgreiche Delegationsbetreuung in Deutschland und gibt wichtige Tipps für deutsche Unternehmen und Organisationen.

Weiterlesen »