China will künftig Staatsaufträge international ausschreiben

Künftig sollen auch ausländische Unternehmen chinesische Staatsaufträge übernehmen können. Die Volksrepublik plant, im kommenden Jahr einem entsprechenden Vertrag der Welthandelsorganisation WTO beizutreten. Dies wurde am Freitag (20.12.2013) nach einem Treffen amerikanischer und chinesischer Regierungsvertreter vom US-Handelsministerium bekannt gegeben.

Weiterlesen »

Staatsrat Chinas will Freiverkehrsmarkt ausweiten

Am vergangenen Wochenende gab der Staatsrat Chinas bekannt, dass der Freiverkehrsmarkt, ein nationales Aktientransfersystem, auf alle geeigneten kleinen und mittleren Unternehmen ausgeweitet werden soll. Geeigneten Unternehmen steht nun die Möglichkeit offen, sich für die Teilnahme in dem System zu bewerben, das Vorteile durch Aktien- und Anleihefinanzierung ermöglicht.

Weiterlesen »

Top 5 der beliebtesten Artikel auf dem ICC-Blog 2013

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu, genau die richtige Zeit, die meistgelesenen Artikel auf dem ICC-Portal zu überblicken. Hat sich ein China-Quiz oben auf der Rangliste positioniert? Sind es Kulturunterschiede oder doch interkulturelle Konflikte, für die sich die ICC-Leser am meisten interessieren? Sehen Sie selbst im ICC-Ranking 2013…

Weiterlesen »

ThyssenKrupp verstärkt seine Präsenz in China

ThyssenKrupp hat ein neues Automobilzulieferwerk in Chengdu, Provinz Sichuan, eröffnet. Darin werden fortan Federn und Stabilisatoren für den chinesischen Markt produziert. Mit einer Investition von rund 20 Millionen Euro wurde das Werk mit 200 neuen Arbeitsplätze geschaffen. Es handelt sich dabei um ein Joint-Venture von ThyssenKrupp und dem chinesischen Unternehmen Fawer Automotive Parts Ltd.

Weiterlesen »

ICC-Artikel im aktuellen German Chamber Ticker

In der aktuellen Ausgabe des German Chamber Ticker für die Region China befindet sich ein Artikel von ICC-Autor und -Trainer Jonas Polfuß. Die Ausgabe befasst sich mit Human Ressources, der Beitrag von Polfuß bespricht „Challenges and Solutions in Intercultural HR“ zwischen China und Deutschland. Hier geht es zum Magazin.

Weiterlesen »