Laut einem Bericht der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua (23.02.2013) wird das Wirtschaftswachstum Chinas im Jahr 2013 um 0,45 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr ansteigen. Damit wird in diesem Jahr ein Gesamtwachstum von 8,23 Prozent erwartet. Das chinesische Exportwachstum soll sich sogar von 7,9 Prozent in 212 auf 12,23 Prozent in 2013 ... Weiterlesen...
Magnetschwebebahn in Peking vor Baubeginn
In Kürze soll mit dem Bau der ersten Magnetschwebebahn in Peking begonnen werden. Sobald die National Development and Reform Commission (NDRC) dem Projekt zustimmt, werde man mit der Vorbereitung der Linie S1 beginnen, hieß es am 20.02.2013 in chinesischen Medien. ... Weiterlesen...
Germany’s image in China: „My German boss is …“
The label "Made in Germany" is particularly appreciated in countries like China. The German product quality is highly valued there, and the German people generally have a very good reputation. But what is the image of German bosses in China? What do the Chinese employees appreciate about their German superiors? Where do they see a need for ... Weiterlesen...
Deutschlands Image in China: „Mein deutscher Chef ist …“
Das Label "Made in Germany" ist in Ländern wie China besonders wertvoll, die deutsche Produktqualität wird dort sehr geschätzt. Auch die Bewohner Deutschlands haben in China grundsätzlich einen sehr guten Ruf. Wie aber werden deutsche Vorgesetzte in China gesehen? Was schätzen die chinesischen Angestellten an ihrem deutschen Chef, an welchen ... Weiterlesen...
Importstopp für Geflügel aus Deutschland
Hongkong hat einen Importstopp für Geflügel und Geflügelprodukte aus Deutschland verhängt. Das Ministerium für Ernährungs- und Umwelthygiene teilte diesen Schritt am Dienstag, 19.02.2013, der Öffentlichkeit mit. ... Weiterlesen...
Interkulturelle Konflikte und Lösungswege: Mitarbeiterführung
In dieser Reihe stellen wir typische Konflikte in der interkulturellen Kommunikation von Deutschen und Chinesen vor. Zu Beginn wird ein Fallbeispiel aus der Unternehmenspraxis beschrieben. Danach werden einige Fragen zum Beispiel gestellt, die zum Nachdenken anregen sollen. Abschließend werden der Konflikt interkulturell analysiert und bewährte ... Weiterlesen...