China setzt verstärkt auf Solar-Energie

China hat mit seinen Ausbauzahlen für 2013 einen neuen Rekord aufgestellt: Im letzten Jahr wurden Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 12.000 Megawatt errichtet. Die Zahl der Anlagen hat sich im Vergleich mit 2012 sogar verdreifacht. Deutschland war lange führend im Solarbereich, kam in der Spitzenzeit – von 2010 bis 2012 – jedoch jährlich nur auf rund 7.500 Megawatt.

Weiterlesen »

Erneut Fälle der Vogelgrippe H7N9 in China

Die Vogelgrippe H7N9 breitet sich weiter in China aus. Auch in der Hauptstadt Peking wurde erstmals in diesem Jahr von einer Infektion mit dem Erreger berichtet. In Shanghai wurden bereits acht Infektionsfälle seit Jahresbeginn (bis 24.01.2014) gezählt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betonte indes erneut, dass von keiner „dauerhaften Übertragung zwischen Menschen“ auszugehen sei.

Weiterlesen »

Internet in weiten Teilen Chinas defekt

Am Dienstag (21.01.2014) war es Millionen von Chinesen unmöglich, das eigene Internet zu benutzen. Webseiten und Online-Dienste waren zeitweilig nicht zugänglich, das Versenden von E-Mails etc. wurde verhindert. Online-Anfragen seien auf eine amerikanische IP-Adresse in Kalifornien umgeleitet worden, wodurch es zu Fehlernachrichten gekommen sei, berichtete die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua mit Verweis auf das China Internet Network Information Center. Verschiedene chinesische Medien mutmaßten ferner, dass der Ausfall mit einem Hacker-Angriff zusammenhängen könne.

Weiterlesen »